Victoria Sponge Cake

Vanilleböden mit Erdbeermarmelade, frischen Erdbeeren und Schlagsahne

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, welchen Teig die Briten für einen klassischen Original Victoria Sponge Cake verwenden, denn es gibt so viele verschiedene Rezepte, oft mit einem Biskuitteig, aber auch mit einem Rührteig. Ich habe mich bei meiner Interpretation des königlichen Kuchens für einen Biskuit mit flüssiger Butter, also einem Wiener Boden entschieden. Der ist herrlich fluffig, saftig und dennoch leicht genug für einen gestapelten Naked Cake mit frischen Erdbeeren und Schlagsahne. Diese Torte kommt mit wenigen Komponenten aus und schmeckt so gut, dass sie schnell zum geliebten Star auf der gedeckten Kaffeetafel wird. Spätestens jetzt, wo es frische, herrlich süße Erdbeeren zu kaufen gibt, solltest du sie ausprobieren…


Die Torte ist ausreichend für ca. 8 bis 10 Personen


Zutaten Vanilleteig (Wiener Boden) – 22 cm:
4 Eier, Gr. M
2 EL Zitronensaft, alternativ Wasser
1 Prise Salz
110 g Zucker
1 Vanilleschote
70 g Weizenmehl, Type 405
60 g Speisestärke, z.B. Mondamin
5 g Backpulver
40 g Butter, flüssig

Zutaten Fruchteinlage:
125 g Erdbeermarmelade
500 Erdbeeren, frisch

Zutaten Schlagsahne:
600 g Schlagsahne, kalt
3 Bourbon-Vanillezucker
3 Pk. Sahnesteif, alternativ 6 TL San-apart

Zutaten Tränke (optional):
100 ml Milch

Für die Dekoration:
200 – 250 g Erdbeeren, frisch
Etwas Puderzucker



Zubereitung:
Backzeit: 22-25 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 1 x 22 cm Springform


Für den Vanilleteig (Wiener Boden):
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Rand nicht fetten.

1. Die Butter in einen Topf füllen und bei schwacher Hitze vollständig schmelzen lassen. Anschließend vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

2. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Die Eier zusammen mit der Prise Salz, dem Zucker, dem Mark der Vanilleschote und 2 EL Zitronensaft (alternativ Wasser) in einer Metallschüssel über dem Wasserbad (nicht sprudelnd kochen!) erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Ganz wichtig dabei ist ständiges Rühren, ansonsten entsteht Rührei. Falls du eine Küchenmaschine mit Hitzefunktion hast, stelle sie auf 60 Grad ein und lasse die Zucker-Ei-Masse für etwa 4 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit umrühren.

3. Die erhitze Zucker-Ei-Masse vom Herd nehmen und mit dem Handrührgerat, alternativ direkt in der Küchenmaschine, für etwa 10 Minuten hellcremig aufschlagen. Dabei wird die Masse wieder kalt geschlagen.

4. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver gut vermischen, durch ein Sieb streichen und von Hand mit einem Schneebesen, oder einem Teigschaber, vorsichtig unter die aufgeschlagene Zucker-Ei-Masse heben, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind.

5. Etwa 2-3 EL von dem Teig zur flüssigen Butter geben und vollständig einrühren. Anschließend den mit der Butter verrührten Teig zurück zum restlichen Teig geben und nur kurz einrühren, bis alles miteinander verbunden ist.

6. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 22-25 Minuten backen. Vor dem Herausholen eine Stäbchenprobe machen! Anschließend mit einem Küchentuch abgedeckt vollständig in der Springform abkühlen lassen, bevor er vorsichtig mit einem Messer vom Springformrand gelöst und aus der Form gehoben werden kann.  

Du kannst den Boden problemlos einen Abend vorher backen und mit einem Küchentuch abgedeckt bis zum nächsten Tag in der Form ruhen lassen!

Für die Fruchteinlage:
Die 500 g frischen Erdbeeren waschen, abtrocknen, das Grün wegschneiden und beiseite stellen.


Für die Schlagsahne:
Achte darauf, dass die Schlagsahne gekühlt ist, damit sie schön fest wird.

Die Schlagsahne direkt aus dem Kühlschrank zusammen mit dem Bourbon-Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit dem Handrührgerät, alternativ der Küchenmaschine, aufschlagen. Währenddessen 3 Pk. Sahnesteif, alternativ 6 TL San-apart, einrieseln lassen und so lange aufschlagen, bis die Schlagsahne fest ist. Sie kann direkt zum Schichten der Torte verwendet werden, ansonsten solltest du sie bis zur Schichtung der Torte in den Kühlschrank stellen.


Für die Schichtung und Fertigstellung der Torte:
Den Wiener Boden 1x waagerecht in der Mitte teilen, dass 2 gleichmäßige Tortenböden entstehen.

1. Den ersten Boden auf einen Tortenteller legen und mit 50 ml Milch tränken. Die Erdbeermarmelade auf dem kompletten Boden verteilen und glatt streichen. Die vorbereiteten Erdbeeren in etwa gleichmäßig hohe Stücke schneiden und den Boden vollständig mit ihnen belegen. Anschließend 2/3 der aufgeschlagenen Schlagsahne gleichmäßig auf den Erdbeeren verteilen und glatt streichen.

2. Den zweiten Boden von der Innenseite mit den restlichen 50 ml Milch tränken und mit der getränkten Seite auf die Schlagsahne legen. Die restliche Schlagsahne mittig auf der Torte verteilen. 200 – 250 g Erdbeeren waschen, abtrocknen und nach Belieben mit ganzen und/oder halbierten Erdbeeren dekorativ belegen. Abschließend mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren.


Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn du das Rezept ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram und lass mich wissen, wie es dir schmeckt…

Ich freue mich sehr darauf, deine Torte zu sehen!

Alles Liebe,
Julia

Zurück
Zurück

Torta Mimosa

Weiter
Weiter

Carrot Cake - Ostertorte 2023