Carrot Cake - Ostertorte 2023

Möhrenbiskuit mit Frischkäsesahnecreme, Vanille und frischen Erdbeeren

Egal wie du sie nennen möchtest: Möhrentorte, Karottentorte, Mohrrübentorte, Rüeblitorte, oder wie auch immer, sie passt perfekt zu Ostern! In dieser Torte sorgen die Möhren im Biskuit für eine herrliche Konsistenz. Er ist saftig, aber nicht matschig! In Kombination mit einer erfrischenden Frischkäsesahnecreme und säuerlich-süßen Erdbeeren ergibt alles zusammen eine köstliche Torte, mit der du Groß und Klein gleichermaßen am Ostertag überzeugen kannst. Und damit sie auch optisch ein passender Hingucker ist, kommt diese Torte als Ei daher…


Die Torte ergibt ca. 12 - 14 Stück.

Zutaten Möhrenbiskuit:
150 g Möhren, sehr fein geraspelt
6 Eier, L
3 EL Zitronensaft
130 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
150 g Dinkelmehl Type 630, alternativ Weizenmehl
50 g gemahlene Mandeln, alternativ Haselnüsse
7 g Backpulver
¼ TL Zimt

Zutaten Frischkäsesahnecreme:
600 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
2 EL Zitronensaft
3 EL Milch
80 g Puderzucker
500 g Sahne, kalt
5 TL San-apart, leicht gehäuft
1 TL Vanilleextrakt
1 Vanilleschote

Fruchteinlage:
500 g Erdbeeren, frisch

Für die Dekoration (optional):
50 g Weiße Kuvertüre am Stück
100 g Bunte Schokoladen-Eier



Zubereitung:
Backzeit: 24 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 26 cm Springform

Für den Möhrenbiskuit:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Boden der Springform mit Backpapier belegen, den Rand nicht fetten.

1. Die Möhren schälen, 150 g abwiegen und ganz fein reiben. Die Eier sauber trennen. Das Eigelb kurz von Hand verquirlen, mit 1 TL Vanilleextrakt und den fein geraspelten Möhren vermischen und beiseite stellen.

2. Das Eiweiß zusammen mit 3 EL frisch gepressten Zitronensaft (alternativ Wasser) und der Prise Salz in eine Schüssel füllen und mit dem Schneebesen der Küchenmaschine, oder mit einem Handrührgerät, auf mittlerer Stufe aufschlagen. Währenddessen den Zucker einrieseln lassen und so lange aufschlagen, bis das Eiweiß steif ist.

3. Die mit dem Eigelb vermengten Möhren von Hand unter die Eiweißmasse heben.

4. Das Mehl mit dem Backpulver und Zimt vermischen, sieben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln ebenfalls unterheben. Dabei nur so lange wie nötig unterheben, bis alles vollständig miteinander vermengt ist.

5. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 24 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Den Biskuit aus dem Backofen nehmen und in der Springform etwas abkühlen lassen, bevor er mit einem Messer vom Rand gelöst und auf ein Auskühlgitter herausgestürzt werden kann. Umgestürzt, mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt, vollständig abkühlen lassen.

Für die Frischkäsesahnecreme:
Achte darauf, dass der Frischkäse und die Sahne gekühlt sind, so wird die Creme schön fest.

1. Den Frischkäse aus dem Kühlschrank holen und zusammen mit 2 EL frisch gepressten Zitronensaft und 3 EL Milch (alternativ nur 5 EL Milch) von Hand kurz glatt rühren. Den Puderzucker sieben und einrühren. Das Mark einer Vanilleschote herauskratzen und zusammen mit 1 TL Vanilleextrakt ebenfalls einrühren.

2. Die Sahne in eine separate Schüssel füllen und halb aufschlagen, dabei 5 leicht gehäufte TL San-apart einrieseln lassen. Sobald die Sahne leicht aufgeschlagen ist, aber noch nicht fest ist, die Frischkäsemasse dazu geben und alles zusammen solange aufschlagen, bist die Creme standfest ist. Sie kann sofort zum Füllen und Aufspritzen der Torte verwendet werden. Dazu am besten direkt in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Wenn du keine Lochtülle zur Hand hast, einfach in einen Einwegspritzbeutel füllen und an der Spitze ein größeres Loch einschneiden.

Für die Fruchteinlage:
Die frischen Erdbeeren waschen, trocknen und das Grün abschneiden. Etwa 2-3 Erdbeeren mit Grün für die spätere Deko aufheben. Den Rest in dicke Scheiben, oder alternativ in kleine Stücke schneiden und bereitstellen.

Für die Schichtung und Fertigstellung der Torte:
Den Biskuit 2x waagerecht teilen, dass insgesamt 3 dünne Tortenböden entstehen.

Du kannst die Tortenböden rund lassen, oder an den Rändern leicht wegschneiden, sodass sie eine Ei-Form erhalten. Dazu am besten eine Schablone aus Backpapier aufmalen, ausschneiden und für das Zurechtschneiden auf den Boden legen.

1. Den ersten Boden mit etwas Frischkäsesahnecreme auf einen Tortenteller, oder alternativ ein Cakeboard kleben. Zunächst 1-2 EL von der Frischkäsesahnecreme auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Außen am Tortenrand entlang einen Rand aus Frischkäsesahnecreme aufspritzen und mittig vollständig mit Erdbeeren belegen. Auf den Erdbeeren erneut etwas von der Creme verteilen und glatt streichen, dass der Boden vollständig mit Füllung bedeckt ist. Den zweiten Boden auflegen und diese Weise der Schichtung wiederholen, bis der dritte Boden als Deckel oben aufliegt.

2. Die Torte vollständig mit Frischkäsesahnecreme einstreichen und glatt ziehen. Die restliche Creme als Tupfen dekorativ auf der Torte verteilen und für min. 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank holen und vor dem Servieren nach Belieben mit halbierten Erdbeeren, weißer Kuvertüre und bunten Schokoladen-Eiern belegen.

Tipp: Die Kuvertüre am Stück reibe ich gerne mithilfe eines Sparschälers in Splitter.
Hinweis: In Zucker ummantelte bunte Eier solltest du erst kurz vor dem Servieren auflegen, da sie mit der Zeit durch die feuchte Creme aufweichen und ihre Farbe verlieren, was optisch nicht mehr so schön aussieht.


Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn du das Rezept ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram und lass mich wissen, wie es dir schmeckt…

Ich freue mich sehr darauf, deine Torte zu sehen!

Alles Liebe,
Julia

Zurück
Zurück

Victoria Sponge Cake

Weiter
Weiter

Schoko-Haselnuss-Torte