Ostertorte 2024
Zitronentorte, bestehend aus einem Zitronenbiskuit, befüllt mit einer Frischkäsesahnecreme und Passionsfrüchten, eingestrichen und dekoriert mit Schweizer Buttercreme
Ich habe hier eine einfache Zitronentorte für dich, mit luftigen Zitronenbiskuitböden, einer erfrischenden Frischkäsesahnecreme und für das besondere Extra zusätzlich mit Passionsfrüchten befüllt. Alternativ kann man aber auch ganz wunderbar frische Beeren verwenden und die Böden z.B. zusätzlich mit Konfitüre bestreichen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mit süßen Caketopper-Hasenohren dekoriert ist die Torte unser diesjähriges Ostertörtchen und könnte auch auf deiner gedeckten Ostertafel ein Plätzchen einnehmen, denn hier ist mein Rezept für dich…
Die Torte ist ausreichend für etwa 8 bis 10 Personen.
Zutaten Zitronenbiskuit (2 x 15 cm):
4 Eier, Gr. M
100 g Puderzucker
1 Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Wasser
140 g Dinkelmehl, Type 630
6 g Backpulver
1 TL Zitronen-Extrakt (z.B. Dr. Oetker)
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
Frischkäsesahnecreme:
200 g Frischkäse Doppelrahmstufe, kalt
Saft von ½ Bio-Zitrone
30 g Puderzucker
1 Bourbon-Vanillezucker
300 g Schlagsahne, kalt
4 TL San-apart
1-2 TL Zitronen-Extrakt (z.B. Dr. Oetker)
Fruchteinlage und Tränke (optional):
3 Passionsfrüchte
Schweizer Buttercreme (Einstrich):
4 Eiweiß, Gr. L
160 g Zucker
1 Prise Salz
250 g Butter, weich
Für die Dekoration:
Schokoladeneier, z.B. Super Streusel, oder Milka Mini Eggs
Caketopper Hasenohren
Weiße Nonpareilles
Lebensmittelfarbe, gelb und rosa
Zubereitung der Torte:
Backzeit: ca. 22 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 2 x 15 cm Backform (PME)
Für den Zitronenbiskuit:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Böden der Backformen mit Backpapier belegen, die Ränder nicht fetten.
Eine Zitrone heiß waschen, abtrocknen und mit einer feinen Reibe die gelbe Schale abreiben und die Zesten beiseitelegen.
Die Eier zusammen mit dem Puderzucker, Vanillezucker, der Prise Salz und 2 EL Wasser für einige Minuten hellcremig aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, sieben und zusammen mit den vorbereiteten Zitronenzesten und dem Zitronen-Extrakt unter die aufgeschlagene Masse heben. Dabei nur so lange unterheben, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind.
Den Biskuitteig gleichmäßig verteilt in die Backformen füllen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 20 bis 22 Minuten backen. Stäbchenprobe!
Die fertig gebackenen Biskuitböden aus dem Ofen holen und in den Backformen mit einem Küchentuch abgedeckt vollständig abkühlen lassen, bevor sie vorsichtig mit einem Messer vom Rand gelöst und herausgestürzt werden können.
Für die Frischkäsesahnecreme:
Die Zitrone halbieren und den Saft einer Hälfte herauspressen.
Den Frischkäse zusammen mit dem Zitronensaft, Puderzucker und Vanillezucker kurz von Hand glattrühren.
Die Schlagsahne zusammen mit 4 TL San-apart steif schlagen und anschließend zusammen mit 1-2 TL Zitronen-Extrakt unter den glatt gerührten Frischkäse heben. Die Frischkäsesahnecreme kann sofort zum Schichten der Torte verwendet werden, oder vorerst abgedeckt in den Kühlschrank gestellt werden.
Für die Fruchteinlage:
Die Passionsfrüchte halbieren und mit einem Löffel die Kerne und den Saft herauskratzen und in einer Schüssel auffangen.
Für die Schweizer Buttercreme:
Die Eier sauber trennen und das Eiweiß zusammen mit dem Zucker und der Prise Salz in einer Metallschüssel über dem Wasserbad, alternativ in einer Küchenmaschine mit Hitzefunktion, unter ständigem Rühren auf 60 °C erhitzen, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben. Anschließend die warme Eiweiß-Zucker-Masse in eine Rührschüssel umfüllen und am besten in der Küchenmaschine für etwa 10 bis 15 Minuten kalt schlagen. Zum Schluss die weiche Butter nach und nach zügig dazu geben und auf höchster Stufe so lange einrühren, bis eine glatte und feste Buttercreme entstanden ist.
Es kann sein, dass die Buttercreme nach der Zugabe der Butter zunächst flüssig, oder krisselig erscheint. Keine Sorge, einfach auf höchster Stufe so lange weiterrühren, bis sich alles miteinander zu einer glatten Buttercreme verbunden hat.
Die Buttercreme bis zum Einstreichen der Torte bei Zimmertemperatur stehen lassen, da sie im Kühlschrank fest wird.
Nach Belieben die Buttercreme mit gewünschter Lebensmittelfarbe einfärben.
Für die Schichtung und Fertigstellung der Torte:
1. Die beiden Biskuitböden jeweils 1x waagerecht teilen, dass insgesamt 4 Tortenböden entstehen. Den ersten Boden mit etwas Frischkäsesahnecreme auf einen Tortenteller, alternativ auf ein Cakeboard kleben. Auf den Tortenboden etwa 2-3 EL von den Passionsfrüchten verteilen. Ein Drittel der Frischkäsesahnecreme auf dem gesamten Tortenboden verteilen und mit einer Winkelpalette glattstreichen. Den nächsten Tortenboden auflegen und diese Weise der Schichtung wiederholen, bis der vierte Tortenboden als Deckel oben aufliegt.
2. Die Torte an den Seiten rundherum mit Backpapier belegen, oder in Frischhaltefolie einwickeln und in einen Tortenring spannen. Für mindesten 1 Stunde im Kühlschrank kühlen. Achte darauf, das der Tortendeckel mit Frischhaltefolie oder ähnliches abgedeckt ist, dass der Biskuit nicht austrocknet.
3. Die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank holen und vollständig mit Buttercreme einstreichen und glattziehen. Ich empfehle dir eine erste Schicht, um die Krümel zu binden, anschließend die Torte für weitere 30 Minuten kühlen, bevor du sie ein weiteres Mal mit einer zweiten Schicht einstreichst und glattziehst.
4. Nach Belieben die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit gewünschter Tülle füllen und dekorieren. Passend zu Ostern abschließend mit ganzen und halbierten Schokoladeneiern, weißen Nonpareilles und Caketopper-Hasenohren dekorieren.
Tipps:
Statt der Passionsfrüchte kannst du die Böden auch einfach mit Saft deiner Wahl tränken
und/oder mit Konfitüre deiner Wahl bestreichen.
Die Torte schmeckt auch ganz hervorragend zusätzlich mit frischen Beeren geschichtet:
Blaubeeren, Brombeeren und/oder Erdbeeren.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Wenn du das Rezept ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram und lasse mich wissen,
wie sie dir schmeckt…
Ich freue mich sehr darauf, deine Torte zu sehen!
Alles Liebe,
Julia