Erdbeer-Zitronen-Tiramisu (als Torte)

Löffelbiskuits mit zitroniger Mascarpone-Sahnecreme, einem Erdbeerpüree und vielen frischen Erdbeeren

Das ist der Sommer auf dem Tisch! Es schmeckt so erfrischend und ist unglaublich cremig. Meine Interpretation eines Erdbeer-Zitronen-Tiramisus kommt ohne viel Aufwand aus und macht optisch als Torte nicht weniger her als die gebackenen Werke, die eine stundenlange Arbeit erfordern. Es ist ohne rohes Ei zubereitet und auch auf Kaffee und Alkohol wird ganz und gar verzichtet, sodass auch Kinder und Schwangere problemlos mitessen können. Ich konnte meine gesamte Familie damit begeistern und ich hoffe, das wirst du damit auch. Hier ist mein easy Rezept zum Nachmachen…


Die Torte ist ausreichend für mindestens 12 Personen


Für einen Tortenring (26 cm):
ca. 300 g Löffelbiskuits
1 kg frische Erdbeeren + 200 g für die Dekoration
600 g Schlagsahne, kalt
6 TL San-apart
500 g Mascarpone, kalt
500 g Magerquark, kalt
1 Bio Zitrone, davon 4 EL Saft und Abrieb
3 Pk. Bourbon-Vanillezucker
80 g Puderzucker

Zum Tränken (optional):
150 ml Saft deiner Wahl (Orangen-, Maracuja-, oder Apfelsaft)

Für die Dekoration:
Frische Erdbeeren, ganz und/oder halbiert
Essbare Blüten (optional)

Vorbereitung:
Einen Tortenring, empfehlenswert den Rand mit Tortenrandfolie einkleiden, auf einem Teller platzieren.

Die frischen Erdbeeren waschen und abtrocknen.
200 g für die spätere Dekoration beiseitelegen.
500 g pürieren und in einer Schüssel bereitstellen.
500 g in kleine Stücke schneiden und bereitstellen.

Die Zitrone waschen, trocknen und mit einer feinen Reibe die gelbe Schale abreiben und die Zesten beiseitelegen.

Anschließend die Zitrone halbieren und auspressen, es werden 4 EL Zitronensaft für die Creme benötigt.


Für die Cremefüllung:
Den Mascarpone zusammen mit dem Magerquark, Zitronenabrieb, Vanillezucker, Puderzucker und 4 EL Zitronensaft kurz glattrühren. Die Schlagsahne mit 6 TL San-apart in einer separaten Schüssel steifschlagen und anschließend von Hand mit einem Teigschaber unter die Cremefüllung heben. Sie kann sofort zum Schichten verwendet werden, ansonsten in den Kühlschrank stellen.


Schichtung:
Die Löffelbiskuits ganz kurz von beiden Seiten im Saft deiner Wahl tränken und als Boden vollständig im Tortenring verteilen. (Tipp: Solltest du es nicht zu aufgeweicht mögen, empfehle ich dir auf das Tränken zu verzichten, denn die Löffelbiskuits weichen bereits durch die Erdbeeren sehr auf!)

Die halbe Menge der Cremefüllung auf den Löffelbiskuits verteilen, vollständig mit pürierten Erdbeeren und Erdbeerstückchen belegen, leicht eindrücken und glattstreichen.

Eine weitere Schicht Löffelbiskuits, optional getränkt, vollständig als Boden auf den Erdbeeren verteilen und mit den restlichen Erdbeerstückchen belegen. Die restliche Cremefüllung darauf verteilen und glattstreichen.

Abschließend das restliche Erdbeerpüree als Spiegel oben auf der Torte verteilen und vorsichtig glattstreichen.

Die Torte abgedeckt für mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.

Anschließend die Torte aus dem Tortenring lösen, die Tortenrandfolie abziehen und mit 200 g frischen Erdbeeren und essbaren Blüten deiner Wahl dekorativ belegen und servieren!


Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachmachen!

Wenn du das Erdbeer-Zitronen-Tiramisu ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram und lasse mich wissen, wie es dir schmeckt…

Ich freue mich sehr darauf, deine Torte zu sehen!

Alles Liebe,
Julia


Zurück
Zurück

Zitronen-Mohntorte mit Beeren

Weiter
Weiter

Marmorkuchen Geburtstagstorte