Festliche Crêpe-Torte
Schwarze Crêpes geschichtet mit einer Mascarponecreme mit Honig und dekoriert mit Dr. Oetker Dekor-Produkten als weihnachtliche Festtagstorte (Werbung)
Diese leckere Torte aus hauchdünnen Crêpes ist eine tolle Alternative für eine aufwendige Torte! Sie ist ganz leicht gemacht, lediglich das Ausbacken der einzelnen Crêpes nimmt etwas Zeit in Anspruch, aber sie lässt sich wunderbar ein bis zwei Tage vorher zubereiten, sodass man sich um die vielen anderen Dinge rund um das Fest kümmern kann. Durch den neuen Dr. Oetker Schwarzen Kakao fettarm im Teig schmecken die Crêpes herrlich röstig-schokoladig, sind aber keineswegs bitter. Sie harmonieren perfekt mit der mit Honig gesüßten Mascarponecreme mit Bourbon Vanille. Mit der neuen Kuchenglasur Weiß (die unglaublich gut schmeckt!) von Dr. Oetker und der neuen „The Taste of Christmas“ Glitzer Zuckerschrift könnt ihr im Handumdrehen wunderschöne Cake Topper selbst gestalten! Zusammen mit dem zuckersüßen neuen Rudolph Mix wird aus einer einfachen Crêpe-Torte eine ganz festliche gezaubert!
Die Torte ist ausreichend für mindestens 12 Personen
Schwarze Crêpes:
6 Eier, Gr. M
120 g Zucker
1 Pk. Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker
1 Prise Salz
660 ml Milch
330 g Mehl
2 Pk. Dr. Oetker Schwarzer Kakao fettarm (je 30 g)
Außerdem:
etwas Butter, oder Öl zum Fetten der Pfanne
Mascarponecreme:
750 g Mascarpone
750 g Quark, 40% Fett (oder weniger Fettanteil)
200 g flüssiger Honig (nach Belieben mehr)
3 Pk. Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker
5 EL Haselnusslikör, z.B. Frangelico*
*alternativ kannst du Kaffee, oder einfach Milch verwenden
Dekoration:
1x Dr. Oetker Kuchenglasur Weiß
1x Dr. Oetker The Taste of Christmas Glitzer Zuckerschrift
1x Dr. Oetker The Taste of Christmas Rudolph Mix
Mehrere Zahnstocher
Zubereitung:
Für die Crêpes:
Alle Zutaten zusammen in einem Mixer, oder mit einem Handmixer so lange mixen, bis keine Klümpchen vorhanden sind. Den flüssigen Teig in eine Schüssel umfüllen und bereitstellen.
Die Backfläche eines Crêpe-Makers leicht einfetten und erhitzen. Den Teig für eine gleichmäßige Dosierung mithilfe einer kleinen Schöpfkelle (oder ½ Schöpfkelle normaler Größe) nach und nach darauf verteilen, mit einem Teigverteiler dünn verstreichen und von beiden Seiten für etwa 1-2 Minuten ausbacken.
Alternativ kannst du die Crêpes auch einfach in einer kleinen Pfanne (ca. 20 cm) ausbacken. Dazu die Pfanne leicht einfetten und erhitzen, den Teig mit einer Schöpfkelle hineingeben und zügig schwenken, dass er sich überall verteilt und von beiden Seiten für etwa 1-2 Minuten ausbacken.
Die fertigen Crêpes auf einem Teller aufeinandergestapelt abkühlen lassen.
Ein intensiver Kakao, der herrlich aromatisch schmeckt und für eine kräftige schwarze Farbe sorgt.
Für die Mascarponecreme:
Mascarpone und Quark mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank holen, dass sie Zimmertemperatur annehmen. So lässt sich der Honig besser einrühren.
Alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Schneebesen zu einer glatten Creme verrühren und nach Belieben mit mehr Honig und Haselnusslikör abschmecken.
Für die Schichtung:
Einen Klecks Mascarponecreme mittig auf einem Servierteller verteilen und den ersten Crêpe auflegen. 1-2 EL von der Mascarponecreme auf dem Crêpe verteilen und glattstreichen, dass dieser vollständig mit einer dünnen Cremeschicht bedeckt ist. Den nächsten Crêpe auflegen und diese Weise der Schichtung so lange wiederholen, bis alle Crêpes geschichtet sind. Abschließend die restliche Mascarponecreme auf dem letzten Crêpe verteilen und glattstreichen.
Für die Dekoration:
Selbstgemachte Cake Topper:
Mehrere Zahnstocher (mindestens 3) auf einem Backpapierzuschnitt bereitlegen.
In einem kleinen Topf Wasser aufkochen. Sobald das Wasser kocht, den Topf vom Herd nehmen und einen Beutel Dr. Oetker Kuchenglasur hineinlegen und für etwa 10 Minuten darin liegen lassen. Den Beutel aus dem Wasser holen, gründlich abtrocknen und gut durchkneten. Anschließend ein kleines Loch in die markierte Ecke schneiden und die Glasur nach und nach auf die Spitzen der Zahnstocher herauslaufen lassen, bis die gewünschte Punktgröße erreicht ist.
Die abgekühlten und ausgehärteten Punkte vorsichtig vom Backpapier lösen und mit Dr. Oetker The Taste of Christmas Glitzer Zuckerschrift (ho ho ho) beschriften.
Die leckere Kuchenglasur ist vielseitig einsetzbar, sie eignet sich auch perfekt als Cake Topper, da sie nach dem Abkühlen fest genug ist.
Fertigstellung:
Die Cake Topper auf der Torte platzieren und abschließend mit Dr. Oetker The Taste of Christmas Rudolph Mix dekorieren. Die Streusel sollten erst kurz vor dem Servieren aufgelegt werden.
Die Torte lässt sich wunderbar ein oder zwei Tage vorher zubereiten.
Gekühlt hält sie sich mindestens 3 Tage.
Am besten schmeckt die Torte, wenn sie zimmerwarm ist.
Daher solltest du sie vor dem Servieren rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachbacken!
Wenn du die Crêpe-Torte ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram und lasse mich wissen,
wie sie dir schmeckt…
Ich freue mich sehr darauf, deine Crêpe-Torte zu sehen!
Alles Liebe,
Julia
Für mehr weihnachtliche Rezepte und Inspirationen gelangst du hier zur
Dr. Oetker Weihnachtswelt