Tropical Poke Cake

Saftiger Rührkuchen mit Kokosmilch und frischer Ananas, befüllt mit fruchtiger Konditorcreme, dekoriert mit fruchtiger Diplomatencreme und exotischen Früchten

Dieser quadratische (Löcher-)Kuchen schmeckt nach Urlaub und sorgt für eine extra Portion Sonne auf dem heimischen Tisch! Die mit gebackenen Ananasscheiben machen ihn ganz besonders saftig. In Kombination mit den Löchern, üppig befüllt mit fruchtiger Konditorcreme, lassen sie ihn nicht nur spannend beim Anschnitt aussehen, sondern auch ganz besonders cremig und lecker schmecken! Das Beste daran, er ist schneller gemacht als eine Torte, macht aber optisch mindestens genauso viel her und lässt alle mit Sicherheit staunen…

Der Kuchen ergibt ca. 12 Stück.

Rührkuchen:
4 Eier, Gr. L
200 g Zucker
1 Prise Salz
200 ml Kokosmilch, fettreduziert
200 ml Sonnenblumenöl
300 g Dinkelmehl, Type 630
10 g Weinstein-Backpulver
1 Ananas, frisch

Konditorcreme:
200 ml Kokosmilch, fettreduziert
300 ml Orange-Mango-Ananas-Saft, oder Saft deiner Wahl
1 Vanilleschote
40 g Zucker
40 g Feine Speisestärke, z.B. Mondamin
3 EL Leitungswasser

Diplomatencreme:
250 g von der Konditorcreme
200 g Sahne, kalt
1 Pk. Bourbon-Vanillezucker
2 TL San-apart, oder 1 Pk. Sahnesteif

Außerdem (optional):
25 g Kokosflocken

Für die Dekoration:
Handvoll Physalis
1 Kiwi, gold
½ Mango
Geröstete Kokosflocken



Zubereitung:
Backzeit: ca. 45 - 50 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: quadratische Backform (22 x 22 cm)



Für den Rührkuchen:
Den Boden und die Ränder der Backform mit Backpapier auskleiden.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

1. Aus der Ananas mittig vier Scheiben (etwa 1 cm dick) schneiden. Jeweils mithilfe der Spritztülle die größere Öffnung mittig auf die Ananasscheibe drücken und so das Holzige der Ananas heraustrennen. Am äußeren Rand der Ananasscheiben die Schale wegschneiden. Die vorbereiteten Ananasscheiben in die Backform legen. Die restliche Ananas für die spätere Dekoration aufbewahren.

2. (Optional) 25 g Kokosflocken in einer beschichteten Pfanne goldbraun anrösten und 2 – 3 EL davon in die Form über die Ananasscheiben streuen, den Rest für die spätere Dekoration zur Seite stellen.

3. 300 g Mehl mit 10 g Backpulver gut vermischen, einmal durchsieben und bereit stellen.

4. Die 4 Eier zusammen mit 200 g Zucker und einer Prise Salz für etwa 10 Minuten hellcremig aufschlagen.

5. Die Kokosmilch gut verrühren, sodass sich der feste Teil mit dem flüssigen Teil zu einer glatten, cremigen Kokosmilch verbindet. 200 ml (!) von der Kokosmilch zusammen mit dem Sonnenblumenöl im Wechsel mit dem gesiebten Mehlgemisch nach und nach zur aufgeschlagenen Zucker-Ei-Masse geben und nur so lange einrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.

6. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 45 – 50 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen!

Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen holen und in der Backform zunächst abkühlen lassen, bevor er aus der Form herausgestürzt werden kann. Auf einem Kuchengitter mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt vollständig abkühlen lassen.

Für die Konditorcreme:
1.
Die restlichen 200 ml Kokosmilch in einen Topf füllen. Eine Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote selbst zur Kokosmilch in den Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen. Sobald die Kokosmilch anfängt zu sprudeln, vom Herd ziehen und für etwa 10 bis 15 Minuten ruhen lassen, damit sich ihr Aroma entfalten kann, bevor die Vanilleschote aus dem Topf gefischt wird. 

2. 300 ml Orangen-Mango-Ananas-Saft, oder Saft deiner Wahl, zusammen mit 40 g Zucker zur Kokosmilch in den Topf füllen und einrühren. Separat 40 g Speisestärke mit 3 EL Leitungswasser klümpchenfrei glatt rühren. Den Topf mit dem Kokosmilch-Gemisch erneut auf den Herd stellen und erhitzen. Dabei das Speisestärke-Gemisch in einem dünnen Strahl einfließen lassen und vollständig einrühren. Sobald die Masse andickt, die Hitze etwas reduzieren und für etwa 1 Minute kräftig weiter rühren, bevor die Konditorcreme vom Herd gezogen und umgefüllt werden kann. Am besten sofort mit Frischhaltefolie abdecken, dass sich keine Haut bildet und abgedeckt vollständig abkühlen lassen.

3. 250 g von der Konditorcreme für die Herstellung der Diplomatencreme abwiegen und beiseite stellen. Den Rest in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und in den Kühlschrank legen.

Tipp: Du kannst die Diplomatencreme bereits einen Tag vorher herstellen und über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag empfehle ich dir, sie vor Weiterverarbeitung mit dem Stabmixer glatt zu mixen.

Für die Diplomatencreme:
200 g kalte Sahne mit 1 Pk. Vanillezucker aufschlagen. Dabei 2 TL San-apart einrieseln lassen und so lange aufschlagen, bis die Sahne steif ist. Die steif geschlagene Sahne nach und nach unter die 250 g beiseite gestellte Konditorcreme heben, bis alles zu einer glatten Creme miteinander verbunden ist. Die Diplomatencreme in einen Spritzbeutel mit Rosentülle füllen und ggf. für etwa 20 bis 30 Minuten in den Kühlschrank legen, bevor sie zum Aufdressieren verwendet werden kann.

Fertigstellung und Dekoration:
Den abgekühlten Kuchen, mit den eingebackenen Ananasscheiben nach unten, auf eine Servierplatte legen. Mit dem Ende des Kochlöffelstiels Löcher im gewünschten Abstand zueinander in den Kuchen drücken. Die Konditorcreme mithilfe des Spritzbeutels mit der Lochtülle tief in die vorbereiteten Löcher drücken, bis der Kuchen vollständig befüllt ist. Eventuell noch übrig gebliebene Konditorcreme einfach auf dem Kuchen obendrauf verteilen und glatt streichen.

Zum Schluss die Diplomatencreme mithilfe des Spritzbeutels mit einer Rosentülle aufdressieren. Alternativ kann die Diplomatencreme auch einfach vollständig auf dem Kuchen verteilt und glatt gestrichen werden. Mit einer Handvoll Physalis, sowie Mango-, Kiwi- und Ananasscheiben dekorativ belegen und mit angerösteten Kokosflocken bestreut servieren.


Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn du das Rezept ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram und lasse mich wissen, wie es dir schmeckt…

Ich freue mich sehr darauf, deinen Tropical Poke Cake zu sehen!

Alles Liebe,
Julia

Zurück
Zurück

Winterlicher Marmor-Gugelhupf

Weiter
Weiter

Brownie-Kuchen