Tiramisu-Kuchen als Dessert
Mit Kaffee getränkter Biskuit, Mascarpone-Quarkcreme und Kakaopulver
Tiramisu! Schon allein das Wort: Tiii-raaa-mi-suuuu lässt das Herz höher schlagen, oder? Wie sehr wir dieses Dessert lieben! Egal ob klassisch, abgewandelt, oder wie hier in Form eines Kuchens. Das Rezept ist perfekt, wenn du so richtig Lust auf Tiramisu hast, aber spontan keine Löffelbiskuits im Haus sind. Doch selbst dann lohnt es sich, diese Version auszuprobieren, denn der Kuchen ist wirklich ganz einfach und schnell gezaubert und schmeckt mindestens genauso gut wie das klassische Dessert! Aber wundere dich nicht, denn bei mir ist das Verhältnis der Cremeschicht zum Boden wirklich sehr üppig - genauso, wie ich es mag! :)
Das Dessert ist ausreichend für mindestens 12 Personen
- Ovale Auflaufform ca. 27 x 40 cm -
Zutaten Biskuit (ca. 27 x 40 cm):
3 Eier, Gr. M
90 g Zucker
1 Pk. Bourbon-Vanillezucker
100 g Weizenmehl
5 g Backpulver
Außerdem:
etwas Butter und Mehl für die Auflaufform
Tränke:
100 ml starker Kaffee, oder Espresso
Mascarpone-Quarkcreme:
500 g Magerquark, kalt
2 Pk. Bourbon-Vanillezucker
500 g Mascarpone, kalt
400 g Schlagsahne, kalt
80 g Puderzucker
Dekoration:
1 EL Backkakao, gestrichen
Zubereitung:
Backzeit: ca. 15 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: Ovale Auflaufform (ca. 27 x 40 cm), oder kleiner
Für den Biskuit:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Boden und etwas Rand der Auflaufform einfetten und mit Mehl bestäuben, überschüssiges Mehl herausklopfen.
Die Eier mit einem Handrührgerät aufschlagen, dabei den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und für etwa 5-7 Minuten aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver hineinsieben und unterheben bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereitete Form füllen und im Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 15 Minuten backen. Vor dem Herausholen eine Stäbchenprobe machen.
Den Biskuit in der Backform vollständig abkühlen lassen.
Unter Umständen den inneren Rand der Form um den Biskuit herum vorsichtig säubern, bevor geschichtet wird.
Für die Tränke:
Kaffee oder Espresso kochen und etwas abkühlen lassen. Den Biskuit mehrmals mit einem Zahnstocher oder ähnliches einstechen und gleichmäßig verteilt damit begießen.
Für die Cremefüllung und Fertigstellung:
Den Magerquark mit dem Vanillezucker glattrühren und beiseitestellen. Den Mascarpone mit der flüssigen Schlagsahne und dem Puderzucker in einer Schüssel zusammen aufschlagen, bis die Creme fest ist. Anschließend den Magerquark vollständig unterheben.
Die Creme auf dem getränkten Biskuit gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Nach Belieben einige Halbkreise mit einer Winkelpalette oder einem Löffel hineinfahren, um etwas Unebenheiten zu erzeugen.
Abschließend vollständig mit Backkakao bestäuben und genießen!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken,
dass es dir mindestens genauso gut schmeckt, wie mir…
Alles Liebe,
Julia