Maulwurfkuchen
Schokokuchen mit Sahne, Schokoladenraspeln und Bananen
Dieser einfache, leckere Kuchen macht mich so glücklich! Er ist sehr schnell gemacht, lässt sich auch super einfach vegan backen, denn er kommt ohne Eier aus, und falls du Bananen nicht so magst, dann schichtest du ihn einfach mit Erdbeeren, oder wonach dir ist…
Der Kuchen ergibt 12 Stücke
Zutaten Schokokuchen (26 cm Springform):
100 g Dinkelvollkornmehl
400 g Dinkelmehl, Type 630
1 Pk. Weinstein-Backpulver
50 g Backkakao, ungesüßt
200 g Zucker
1 Prise Salz
320 g Sprudelwasser
200 g Milch
135 g Rapsöl
Zutaten Sahnefüllung:
500 ml Rama Cremefine zum Aufschlagen (19% Fett), kalt
*alternativ Schlagsahne, kalt
4 TL San-apart, leicht gehäuft
100 g Zartbitterschokolade, geraspelt
ca. 4-6 Bananen (ich lasse sie gerne ganz, statt halbiert)
Deko (optional):
Hornveilchen
Zubereitung:
Backzeit: ca. 40 Minuten
Temperatur: 180 °C Umluft
Backform: 26 cm Springform
Für den Schokokuchen:
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Das Mehl zusammen mit dem Backpulver, Backkakao, Zucker und der Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Das Sprudelwasser mit der Milch und dem Öl glattrühren und zu den trockenen Zutaten gießen. Alles von Hand kurz verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 40 Minuten backen.
Vor dem Herausholen eine Stäbchenprobe machen!
Den Schokokuchen vollständig abkühlen lassen. Er lässt sich auch wunderbar einen Tag vorher backen.
Für die Sahnefüllung:
Die gekühlte Rama Cremefine, alternativ Schlagsahne mit 4 TL San-apart steifschlagen. Die Schokolade raspeln, oder bereits geraspelte Schokolade verwenden und unter die aufgeschlagene Sahne heben.
Für die Fertigstellung:
Den Kuchen mittig halbieren, bzw. die runde Kuppel wegschneiden, und den Teil des Kuchens in eine Schüssel zerbröseln. Die Teigkrümel beiseitestellen.
Die Bananen schälen und möglichst gleichmäßig auf dem Schokoboden verteilen. Die Sahnefüllung vollständig darauf verteilen und zu einer Kuppel formen. Diese mit den zerbröselten Teigkrümeln vollständig bedecken, dass der Kuchen wie ein runder Maulwurfshügel aussieht.
Nach Belieben mit essbaren Hornveilchen dekorieren und servieren!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken,
dass dir der Maulwurfkuchen mindestens genauso gut schmeckt, wie mir…
Alles Liebe,
Julia