Blaubeerkuchen
Blaubeerkuchen - das beste Rezept
Ich habe wirklich schon sehr viele Rezepte für Blaubeerkuchen ausprobiert. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie viele es schon waren, bevor ich DAS Rezept für den allerbesten Blaubeerkuchen gefunden habe! Viel zu oft sind mir die Blaubeeren auf den Boden gesunken, obwohl ich sie immer vorher in Mehl gewälzt habe, aber bei diesem Rezept passiert das nicht. Das macht diesen Kuchen für mich so perfekt, weil alle diese leckeren Blaubeeren nach dem Backen im gesamten Teig verteilt bleiben. Somit ist jeder Bissen ein Genuss! Und das ist noch nicht alles, denn er ist herrlich saftig und schmeckt nach ein paar Tagen immer noch sehr gut - sollte er überhaupt so lange überleben…
Ich habe euch unten die Rezeptangaben für eine Kastenform, sowie für eine Gugelhupfform aufgeführt.
Egal für welche Form ihr euch entscheidet, er schmeckt immer gut!
Für eine Kastenform (25 cm):
170 g Butter, weich
160 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier (Gr. M), zimmerwarm
170 g Naturjoghurt, zimmerwarm
280 g Dinkelmehl, Type 630
10 g (Weinstein-) Backpulver
300 g frische Blaubeeren + 1 EL Mehl
Außerdem (vor dem Backen auf dem Kuchen verteilen):
60 g frische Blaubeeren, oder mehr
Für eine Gugelhupfform (22 cm):
225 g Butter, weich
215 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier (Gr. M), zimmerwarm
225 g Naturjoghurt, zimmerwarm
375 g Dinkelmehl, Type 630
10 g (Weinstein-) Backpulver
400 g frische Blaubeeren + 1 EL Mehl
Außerdem (vor dem Backen auf dem Kuchen verteilen):
80 g frische Blaubeeren, oder mehr
Zubereitung:
Backzeit: ca. 60 bis 80 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: Kastenform, oder Gugelhupfform (siehe oben)
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Form einfetten und mit Mehl bestäuben, überschüssiges Mehl herausklopfen.
1. Zur Vorbereitung die Blaubeeren waschen, gut trocken tupfen und beiseitestellen.
2. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und der Prise Salz für 2-3 Minuten aufschlagen.
3. Die Eier nach und nach einzeln dazugeben und für jeweils ½ Minute vollständig einrühren.
4. Den Naturjoghurt dazugeben und kurz einrühren.
5. Das Dinkelmehl mit dem Backpulver vermischen, dazugeben und so lange einrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
6. Die frischen Blaubeeren mit 1 EL Mehl vermischen und unter den Teig heben.
7. Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen, etwas glattstreichen und mit den restlichen Blaubeeren belegen.
8. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 60 Minuten backen. Vor dem Herausholen unbedingt eine Stäbchenprobe machen und erst aus dem Backofen nehmen, wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt. Sollte er länger als eine Stunde backen, decke den Kuchen mit Alufolie ab, dass er nicht zu dunkel wird.
Den Kuchen etwas in der Form abkühlen lassen, bevor er auf ein Auskühlgitter herausgestürzt werden kann. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken,
dass dir der Blaubeerkuchen mindestens genauso gut schmeckt, wie mir…
Alles Liebe,
Julia