Butterstreuselkuchen mit Pudding

Butterstreuselkuchen mit Pudding vom Blech

Gibt es jemanden, der keinen Streuselkuchen mag? Ich persönlich kenne niemanden, das muss zwar nichts heißen, aber ich hoffe jedenfalls sehr, dass ich der Mehrheit mit diesem Rezept ein glückliches Lächeln ins Gesicht zaubern kann. In meinem Umfeld wird dieser Butterstreuselkuchen mit Pudding jedenfalls immer ratzfatz weggefuttert, daher möchte ich dir das Rezept auf keinen Fall vorenthalten! Das Herzstück des Kuchens ist der Hefeteig und das Grundrezept dafür ist von Christian Hümbs. Er ist mit Abstand der beste Hefeteig, den ich bisher gemacht habe und er gelingt immer! Ich nehme hierfür lediglich ein kleines bisschen mehr Butter und Zucker. Das alles zusammen mit dem Pudding, dem herrlichen Vanillearoma und den knusprigen Streuseln oben drauf ist wirklich ein Gedicht…




Der Blechkuchen ergibt ca. 24 bis 30 Stück
- tiefes Backblech 30 x 40 cm -





Hefeteig (Blech):
30 g frische Hefe
60 g Rohrzucker
250 ml Milch, kalt oder zimmerwarm
500 g Dinkelmehl, Type 630
80 g weiche Butter
1 Prise Salz

Außerdem:
etwas Butter und Mehl für das Backblech
etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Vanillepudding:
800 ml Milch
2 Pk. Puddingpulver (Vanille- oder Sahnegeschmack)
60 g Zucker
2 Bourbon-Vanillezucker
1 Vanilleschote (optional)

Streusel:
300 g Dinkelmehl, Type 630
200 g Butter, kalt
150 g Rohrzucker
1 Bourbon-Vanillezucker

Dekoration (nach Belieben):
etwas Puderzucker






Zubereitung:
Backzeit: ca. 45 - 50 Minuten
Temperatur: 190 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 1 x tiefes Backblech, oder Backform 30 x 40 cm





Für den Hefeteig:
Ein tiefes Backblech, oder eine Backform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, überschüssiges Mehl herausklopfen.

1.
Die frische Hefe zusammen mit dem Zucker in der Milch (kein Aufwärmen notwendig) auflösen.

2. Das Mehl zusammen mit der Prise Salz, der weichen Butter und der Hefe-Milch-Mischung in eine Schüssel füllen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine für 8 bis 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Hefeteig nochmals kurz von Hand durchkneten, zu einer Kugel formen und in der Schüssel abgedeckt für etwa 20 bis 40 Minuten ruhen lassen.

Währenddessen den Pudding und die Streusel vorbereiten (s. unten).


3. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und auf das vorbereitete Backblech oder in die Backform legen und gleichmäßig verteilen. Mit einem Küchentuch abgedeckt nochmal für etwa 40 bis 60 Minuten ruhen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat. Währenddessen zum Ende der Zeit den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

4. Mit den Fingern Löcher in den Teig drücken und den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem gesamten Kuchen verteilen. (Sollte der abgekühlte Pudding zu sehr angedickt sein, dass sich beim Verrühren Klümpchen bilden, kannst du ihn mit einem Pürierstab wieder vollständig glatt rühren.)

5. Aus dem kalten Streuselteig die Streusel formen bzw. zerbröseln und gleichmäßig auf dem gesamten Kuchen verteilen.

Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 45 bis 50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Aus dem Backofen holen und abkühlen lassen. Sobald er vollständig abgekühlt ist, kann er nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäubt serviert werden.



Für den Pudding:
700 ml Milch in einen Topf füllen. Die restlichen 100 ml Milch zusammen mit 2 Pk. Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Optional zusätzlich eine Vanilleschote längst halbieren, das Mark herauskratzen und mit der Schote selbst in den Topf zu der Milch geben und aufkochen lassen. Sobald die Milch hochsteigt, sofort vom Herd ziehen (die Vanilleschote herausnehmen) und das vorbereitete Puddingpulver-Zucker-Gemisch kräftig einrühren. Den Topf zurück auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze für 1 Minute weiterrühren, bis der Pudding vollständig angedickt ist. Den Pudding vom Herd ziehen, in eine Schüssel umfüllen, sofort mit Frischhaltefolie abdecken, dass sich keine Haut bildet und abkühlen lassen.



Für die Streusel:
Das Mehl zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und der kalten Butter zügig zu einem festen Teig kneten. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.





Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn du das Rezept ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram, oder hinterlasse mir hier auf dem Blog einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir schmeckt…

Ich freue mich sehr darauf, deinen Butterstreuselkuchen mit Pudding zu sehen!

Alles Liebe,
Julia



 
 
Zurück
Zurück

Möhrenkuchen

Weiter
Weiter

Apfel-Marzipan-Kuchen vom Blech