Ausstechplätzchen
Einfache Ausstechplätzchen aus Mürbeteig
Dieser schnell gemachte Grundteig ist perfekt für Ausstechplätzchen! Ich backe sie jedes Jahr zusammen mit meinen Kindern - und wir lieben sie! Je nach Topping lassen sich die einfachen Mürbeteigplätzchen für jeden Geschmack wundervoll aufpimpen. Egal ob du lieber Weiße-, Vollmilch-, oder Zartbitterschokolade magst, ob mit Nüssen, gefriergetrockneten Beeren, Kokosflocken, Orangenzesten, oder einfach ohne alles, sie werden dich glücklich machen!
Die Menge ist ausreichend für etwa 4 Bleche.
Zutaten Mürbeteig:
500 g Weizenmehl Type 405, oder Dinkelmehl Type 630
5 g (Weinstein-) Backpulver
250 g Butter, weich
2 Eier, Gr. M
200 g Zucker
2 (Bourbon-) Vanillezucker
1 Prise Salz
Für die Dekoration:
z.B. Schokolade / Kuvertüre nach Wahl, gehackte Nüsse nach Wahl, geraspelte Kokosflocken, gefriergetrocknete Himbeeren, Bio-Orangenzesten, Zuckerstreusel, Schokoladenkugeln
Zubereitung:
Backzeit: ca. 8 – 10 Minuten
Temperatur: 180 °C Umluft, oder 200 °C Ober-/Unterhitze
Backform: Backblech(e)
Für den Mürbeteig:
Den Backofen auf 180 °C Umluft, alternativ 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein oder mehrere Backbleche mit Backpapier belegen und beiseitestellen. Tipp: Wenn du vorher ein paar Wassertropfen auf das Backblech spritzt, bleibt das Backpapier am Blech haften!
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in eine Schüssel sieben. Die weiche Butter in Stücken, sowie den Zucker, den Vanillezucker, die Prise Salz und die beiden Eier dazu geben und alles zusammen zu einem glatten Teig kneten. Am besten mit dem Knethaken einer Küchenmaschine, alternativ funktioniert es auch von Hand. Den Teig zu einer Kugel formen.
Der Plätzchenteig kann sofort verarbeitet werden, er muss nicht zwingend vorher gekühlt werden! Wenn du allerdings nicht gerne mit einem weichen Teig arbeiten möchtest, kannst du ihn für 1 Stunde in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank legen. Dann lässt er sich etwas einfacher ausstechen und die Plätzchen schmecken zudem etwas mürber.
Den Teig am besten in 4 Teile teilen und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit diversen Ausstechern nach Wahl in Form stechen.
Die ausgestochenen Plätzchen mit etwas Abstand zueinander auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen für etwa 8 – 10 Minuten goldbraun backen. Solltest du mit Umluft backen, kannst du 2 Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben. Die fertig gebackenen Plätzchen aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Blech abkühlen lassen und anschließend auf ein Auskühlgitter umlegen und vollständig abkühlen lassen.
Für die Dekoration:
Die Schokolade, oder Kuvertüre nach Wahl in Stücke hacken und in einer Metallschüssel über dem Wasserbad (nicht sprudelnd kochen!) langsam unter gelegentlichem Rühren schmelzen lassen. Die geschmolzene Schokolade mit einem Löffel auf den Plätzchen verteilen und nach Belieben mit gehackten Nüssen, Kokosflocken, Orangenzesten, gefriergetrockneten Himbeeren, goldenen Schokokugeln – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – dekorieren und servieren!
Ich habe folgende Varianten hergestellt:
- Zartbitterkuvertüre mit gefriergetrockneten Himbeeren und gehackten Pistazien
- Weiße Kuvertüre mit Kokosflocken, gehackten Haselnüssen und Schokoperlen
- Vollmilchschokolade mit Pekannüssen und Orangenzesten
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Wenn du das Rezept ausprobiert, hinterlasse mir hier gerne einen Kommentar und/oder verlinke mich über Instagram und lasse mich wissen, wie es dir schmeckt…
Ich freue mich sehr darauf, deine Plätzchen zu sehen!
Alles Liebe,
Julia