Schokoladen-Cupcakes

Ultra-schokoladige Muffins mit einem Frosting aus Schokoladenbuttercreme mit Mascarpone

HOLY MOLY! Schokolade. Einfach nur Schokolade - in perfekter Konsistenz. Das ist das Motto dieser köstlichen Schokoladen-Cupcakes. Der Teig schmeckt ultra-schokoladig und die Konsistenz ist samtig-weich, dazu das hübsche Frosting mit einem zarten Schmelz. Was möchte man mehr?



Die Menge ist ausreichend für 12 Cupcakes.



Zutaten Schokoladenteig (für 12 Stück):
150 g Butter, weich
180 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (L), zimmerwarm
150 g Dinkelmehl Type 630, alternativ Weizenmehl
60 g Backkakao
1 TL Backpulver
100 ml Espresso
50 ml Milch
100 g Sahne, zimmerwarm

Zutaten Schokoladen-Frosting:
200 g Zartbitterkuvertüre
30 g Backkakao
70 g Milch
150 g Butter, weich
50 g Puderzucker
165 g Mascarpone

Außerdem (optional):
Prisen Meersalz
Bunte Zuckerstreusel für die Dekoration



Zubereitung:
Backzeit: ca. 20 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 1 x Muffinblech (12er), außerdem Papierförmchen



Für den Schokoladenteig:
Die Eier und die Sahne sollten unbedingt Zimmertemperatur haben.

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

1. Die 150 g weiche Butter zusammen mit 180 g Zucker und einer Prise Salz in der Küchenmaschine, alternativ mit einem Handrührgerät, für ca. 8 Minuten hellcremig aufschlagen. Anschließend die beiden Eier nacheinander hinzufügen und jeweils für mindestens 1 Minute auf höchster Stufe einrühren.

2. 100 ml Espresso kochen, mit 50 ml Milch verrühren und beiseite stellen. 150 g Mehl mit 60 g Backkakao und 1 TL Backpulver gut vermischen und einmal durchsieben. Die gesiebten Zutaten zusammen mit dem Espresso-Gemisch zur Butter-Zucker-Masse geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so miteinander verbunden sind. Zum Schluss noch 100 g zimmerwarme Sahne kurz einrühren.

3. Den Teig am besten mithilfe eines Eisportionierers gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten backen. Vor dem Herausholen eine Stäbchenprobe machen!

4. Das Muffinblech aus dem Backofen holen und die Muffins einige Minuten darin ruhen lassen, bevor du sie aus der Form heben und vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen solltest. (Tipp: Ich lege dazu ein sauberes Küchentuch auf die Muffins, damit sie nicht trocken werden!)

Für das Schokoladen-Frosting:
Zuerst den Mascarpone aus dem Kühlschrank holen, damit er für die Weiterverarbeitung nicht zu kalt ist.

1. Die 200 g Zartbitterkuvertüre in kleine Stücke hacken, oder bereits Callets verwenden. Diese in einer Metallschüssel über dem Wasserbad (nicht sprudelnd kochen!) unter Rühren langsam schmelzen lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

2. Die 150 g Butter zusammen mit 50 g Puderzucker für etwa 10 Minuten in der Küchenmaschine hellcremig aufschlagen. Die 30 g Backkakao zusammen mit 70 g Milch glatt rühren, bis ein Paste entsteht. Diese zur aufgeschlagen Butter-Zucker-Masse geben und vollständig einrühren.

3. 165 g Mascarpone in einer Schüssel von Hand kurz glatt rühren. Die geschmolzene Kuvertüre dazu geben und zügig einrühren, dass eine schöne glatte Creme entsteht. (Tipp: Sollte der Temperaturunterschied doch zu groß sein, sodass sich ggf. Klümpchen gebildet haben, kannst du die Masse in einer Metallschüssel über dem Wasserbad bei niedrigster Temperatur unter Rühren erwärmen, bis sie schön glatt ist.)

4. Den Schokoladen-Mascarpone zur Buttercreme geben und für einige Sekunden in der Küchenmaschine, oder mit dem Handrührgerät ganz kurz einrühren, bis alles miteinander verbunden ist.

Das Frosting kann sofort zum Aufspritzen der Cupcakes verwendet werden. Dazu in einen Spritzbeutel mit gewünschter Lochtülle (z.B. Wilton 8B) füllen.

Für die Fertigstellung und Dekoration:
Achte darauf, dass die Schokoladenmuffins vollständig abgekühlt sind, bevor du das Frosting aufdressierst.

Das Schokoladen-Frosting von der Mitte der Cupcakes aus beginnend kreisend nach außen als zwei Schichten übereinander aufdressieren. Abschließend mit bunten Zuckerstreusel belegt servieren. Für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis streue auf das Frosting eines jeden Cupcakes jeweils eine Prise grobes Meersalz!


Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn du das Rezept ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram und lass mich wissen, wie es dir schmeckt…

Ich freue mich sehr darauf, deine Cupcakes zu sehen!

Alles Liebe,
Julia

Zurück
Zurück

Schoko-Karamell-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting

Weiter
Weiter

Eierlikör-Cupcakes mit Erdbeermousse