Eierlikör-Cupcakes mit Erdbeermousse
(Mini-) Cupcakes aus einem Eierlikörkuchen und einem Topping aus Erdbeermousse
So ein Eierlikörchen mit seinen Liebsten genießen, das ist doch was feines, oder? Hier in Form von Mini-Cupcakes! Die machen nicht nur optisch was her, sondern schmecken auch süffig lecker. Damit der Eierlikör nicht zu kurz kommt, kannst du nach Belieben auch gleich noch etwas davon auf dem Topping verteilen. Hier das Rezept für diese kleinen Leckerbissen...
Die Menge ist ausreichend für 18 normale, oder 32 Mini-Cupcakes
Zutaten Eierlikörkuchen:
2 Eier (L), zimmerwarm
90 g Zucker
100 ml Eierlikör mit Bourbon-Vanille, zimmerwarm
100 ml Sonnenblumenöl
150 g Dinkelmehl, Type 630 (alternativ Weizenmehl)
5 g Weinstein-Backpulver
Zutaten Erdbeermousse (Topping):
250 g TK-Erdbeeren
2 EL Wasser
50 g Zucker
5 g Agartine (½ Beutel)
250 g Mascarpone
Für die Dekoration:
Handvoll gefriergetrocknete Erdbeeren
20 ml Eierlikör (optional)
Zubereitung:
Backzeit: ca. 13 - 18 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 1-2 Muffinblech(e), außerdem passende Papierförmchen
Außerdem: Stabmixer empfohlen
Für den Eierlikörkuchen:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein bis zwei Muffinblech(e) mit Papierförmchen auslegen und bereit stellen.
Die zimmerwarmen Eier zusammen mit dem Zucker mithilfe der Küchenmaschine, alternativ mit dem Handrührgerät hellcremig aufschlagen. Den zimmerwarmen Eierlikör und das Sonnenblumenöl unter Rühren einfließen lassen und kurz einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, sieben und von Hand mit einem Schneebesen unter die aufgeschlagene Masse heben. Nur so lange, bis alles gerade so miteinander verbunden ist. Den Teig (am besten mithilfe eines Eisportionierers für gleichmäßiges Dosieren) in die vorbereiteten Papierförmchen zu etwa zwei Drittel füllen und das erste Muffinblech im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 13 Min. (Mini-Muffins) bis 18 Min. (normale Muffins) backen. Stäbchenprobe!
Die Muffins einige Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie vorsichtig aus der Form gehoben werden und vollständig auf einem Abkühlgitter (mit einem Küchentuch abgedeckt) abkühlen können.
Das Muffinblech erneut mit Papierförmchen auslegen, den restlichen Teig darin verteilen und im Backofen fertig backen!
(Optional direkt 2 Bleche vorbereiten und befüllen, die problemlos nacheinander im Backofen gebacken werden können.)
Für die Erdbeermousse:
Die TK-Erdbeeren mit 2 EL Wasser und dem Zucker in einen Topf füllen und aufkochen lassen. Sobald die Erdbeeren beginnen Wasser zu verlieren, kurz vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Agartine dazu geben, einrühren und erhitzen. Dabei unter Rühren für etwa 2-3 Minuten sprudelnd kochen lassen. (Achtung: die Agartine muss mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen, sonst geliert die Masse später nicht!) Anschließend vom Herd nehmen, in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt für mindestens eine Stunde, alternativ über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den Mascarpone aus dem Kühlschrank holen, in eine Schüssel füllen und mit einem Schneebesen von Hand glatt kurz rühren.
Das gelierte Erdbeerpüree aus dem Kühlschrank holen und mit einem Stabmixer glatt rühren, sodass es weich genug ist, um es klümpchenfrei unter den Mascarpone heben zu können. Nach und nach das Erdbeerpüree zum Mascarpone geben und von Hand vollständig einrühren, bis alles miteinander verbunden und eine glatte Mousse entstanden ist. Anschließend die Erdbeermousse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Es kann sofort zum Aufspritzen verwendet werden.
Tipp: Die Erbeermousse ist fest genug, um sie nach Belieben mit diversen Spritztüllen schön in Form aufspritzen zu können!
Für die Fertigstellung:
Die Erdbeermousse auf die vollständig abgekühlten Muffins als große Tupfen dressieren. Nach Belieben mit einem kleinen (Espresso-)Löffel eine Kuhle in die Tupfen drücken und zusätzlich mit einem halben TL Eierlikör befüllen. Abschließend mit gefriergetrockneten Erdbeeren belegen und servieren.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Wenn du das Rezept ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram und lass mich wissen, wie es dir schmeckt…
Freue mich sehr darauf, deine Cupcakes zu sehen!
Alles Liebe,
Julia