Schoko-Karamell-Cupcakes mit Erdnussbutter-Frosting

Schokoladenküchlein mit Karamellkern und Erdnussbutter-Frosting, dekoriert mit gesalzenen Erdnüssen, dunkler Schokolade und extra Karamell

Wie sehr liebst du Karamell? Wenn du diese Frage mit JAAA beantwortest, dann sind diese Cupcakes genaue das richtige für dich. Aber mit Karamell ist es nicht getan, denn hier vereinen sich Karamell mit Schokolade, Erdnussbutter und gesalzenen Erdnüssen. So manch einer würde bestimmt sagen, sie schmecken mindestens so gut wie ein Snickers…



Die Menge ist ausreichend für 12 Cupcakes



Zutaten Schokoladenkuchen (für 12 Stück):
100 g Butter, weich
160 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier Gr. M, zimmerwarm
140 g Dinkelmehl Type 630, alternativ Weizenmehl
35 g Backkakao
2 TL Backpulver
50 ml Espresso, alternativ Milch oder Wasser

Karamell:
60 ml Wasser
210 g Zucker
60 g Butter, weich
175 g Sahne, zimmerwarm

Zutaten Erdnussbutter-Frosting:
250 g reines Erdnussmus (100 %), z.B. dmBio
150 g Butter, weich
60 g Puderzucker
3-4 Prisen Meersalz
150 ml Sahne
2 TL San-apart

Für die Dekoration:
Handvoll gesalzene Erdnüsse
Handvoll dunkle Schokolade



Zubereitung:
Backzeit: ca. 18 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 1 x Muffinblech (12er), außerdem Papierförmchen



Für die Schokoladenkuchen:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und bereitstellen.

1. Den Espresso kochen, beiseitestellen und etwas abkühlen lassen.

2. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und der Prise Salz auf höchster Stufe hellcremig aufschlagen.

3. Die Eier nach und nach dazu geben und jeweils für eine Minute vollständig auf höchster Stufe einrühren.

4. Das Mehl zusammen mit dem Backkakao und Backpulver vermischen, durchsieben und zusammen mit dem Espresso zur aufgeschlagen Butter-Zucker-Masse geben und auf niedriger Stufe vollständig einrühren. Dabei nur so lange verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.

5. Den Teig mithilfe eines Eisportionierers gleichmäßig auf die 12 Muffinförmchen aufteilen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 18 Minuten fertig backen. Stäbchenprobe!

Die fertig gebackenen Schokomuffins aus dem Ofen holen und kurz in der Form abkühlen lassen, bevor sie herausgeholt und mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt auf einem Auskühlgitter vollständig abkühlen können.

Für das Karamell:
Das Wasser zusammen mit dem Zucker in einen Topf füllen und verrühren. Auf hoher Stufe aufkochen lassen, dabei ständig im Blick behalten und nicht mehr umrühren. Sobald es anfängt zu blubbern, kann die Hitze etwas reduziert werden. So lange köcheln lassen, bis der Zucker zunächst eine gelbliche und anschließend eine Bernsteinfarbe angenommen hat. In dem Fall sofort die Hitze reduzieren und die weiche Butter komplett einrühren. Die Masse dickt zunächst an, einfach weiterrühren. Zum Schluss die Sahne dazu geben und ebenfalls vollständig einrühren. Sollten sich dabei Klümpchen bilden, einfach bei schwacher bis mittlerer Hitze so lange weiterrühren, bis alles geschmolzen und glatt ist. Das Karamell vom Herd ziehen, sofort in ein sauberes Glas füllen und abkühlen lassen. Es dickt nach dem Abkühlen an.

Für das Erdnussbutter-Frosting:
Das Erdnussmus zusammen mit der weichen Butter und dem Puderzucker (gesiebt) in eine Schüssel füllen und für einige Minuten auf höchster Stufe aufschlagen. Die Sahne zusammen mit dem Meersalz und 2 TL San-apart dazu geben und so lange aufschlagen, bis das Frosting fest ist. Es kann sofort zum Aufspritzen verwendet werden.

Für die Fertigstellung und Dekoration:
Die abgekühlten Schokomuffins jeweils in der Mitte mithilfe einer Lochtülle einstechen und den Teig aus dem Loch herauslösen. Jedes Loch vollständig mit Karamell befüllen. Das Erdnussbutter-Frosting aufdressieren und abschließend mit gesalzenen Erdnüssen, abgeriebener Schokolade und zusätzlich mit Karamell dekorieren.


Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn du das Rezept ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram, oder hinterlasse mir hier einen Kommentar und lasse mich wissen, wie es dir schmeckt…

Ich freue mich sehr darauf, deine Cupcakes zu sehen!

Alles Liebe,
Julia

Weiter
Weiter

Schokoladen-Cupcakes