Erdbeer-Cupcakes mit Diplomatencreme
Vanillerührteig mit frischer Erdbeere und hellem Oreo-Keksboden, getoppt mit einer Diplomatencreme verfeinert mit Bourbon-Vanille und Zitrone
Zutaten Vanillerührteig (ergibt ca. 15 Stück):
100 g Butter, weich
80 g Zucker
1 Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier (M), zimmerwarm
120 g Dinkelmehl, Type 630
1 Pk. Vanillepuddingpulver
4 g Backpulver
120 ml Milch, zimmerwarm
Außerdem:
15 Stk. Oreo-Kekse, Golden (hell)
15 Stk. frische Erdbeeren
Zutaten Diplomatencreme:
4 Eigelb (M)
100 g Zucker
1 Prise Salz
40 g Maisstärke
500 ml Milch
1 Bourbon-Vanilleschote
1 Bio-Zitrone (optional)
200 g Schlagsahne
1 Pk. Sahnesteif, alternativ 2 TL San-apart
Für die Dekoration:
frische Erdbeeren
etwas Puderzucker (optional)
Zubereitung:
Backzeit: ca. 25 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 1 x Muffinblech (12er), außerdem Papierförmchen
Für den Vanillerührteig:
1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und in jedes Förmchen einen hellen Oreo-Keks hineinlegen. Die Erdbeeren waschen, trocknen, das Grün wegschneiden und jeweils eine Erdbeere mit der Spitze nach oben auf einen Oreo-Keks legen.
2. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz mit der Küchenmaschine, alternativ mit einem Handrührgerät, für ca. 10 Minuten hellcremig aufschlagen. Anschließend die zimmerwarmen Eier einzeln hinzufügen und jeweils für min. 1 Minute vollständig einrühren.
3. Das Mehl mit dem Vanillepuddingpulver und Backpulver vermischen, sieben und von Hand mit einem Schneebesen im Wechsel mit der zimmerwarmen Milch unter die Eier-Zucker-Masse heben und nur so lange verrühren, bis alles miteinander verbunden ist. Anschließend gleichmäßig in die Papierförmchen füllen. (Tipp: Zum besseren Dosieren den Teig in einen Spritzbeutel füllen und jeweils um die Erdbeere herum einfüllen.) Anschließend im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 25 Minuten backen.
4. Das Muffinblech aus dem Backofen holen und die Muffins einige Minuten darin abkühlen lassen, bevor ihr sie aus der Form heben und vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen könnt. Ich lege dazu ein sauberes Küchentuch auf die Muffins, damit sie nicht trocken werden.
Für die Diplomatencreme:
1. Das Eigelb zusammen mit dem Zucker und der Prise Salz mit einem Schneebesen von Hand glatt rühren. Anschließend zuerst 20 g Maisstärke dazu geben und vollständig einrühren, dann die restlichen 20 g Maisstärke dazu geben und mit etwa 2-3 EL von der Milch glatt rühren.
2. Die restliche Milch in einen Topf füllen. Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote selbst in den Topf zu der Milch geben. Optional zusätzlich eine Bio-Zitrone waschen, trocknen und mit einem Sparschäler die Zitronenschale in Streifen schälen und ebenfalls zu der Milch geben. Die Milch aufkochen. Sobald sie kocht, sofort die Hitze reduzieren und die Vanilleschoten und Zitronenschalen herausnehmen. Dann das vorbereitete Eigelb-Stärke-Gemisch einrühren und unter Rühren auf mittlerer Hitze so lange einkochen lassen, bis die Masse deutlich zu einem Pudding andickt.
3. Den Vanillepudding in eine Schüssel umfüllen und sofort mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Anschließend auf Raumtemperatur abkühlen lassen. (Hinweis: Ihr könnt den Vanillepudding bereits einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Wichtig ist dabei, dass er bei Weiterverarbeitung wieder Zimmertemperatur hat!)
4. Die kalte Schlagsahne steif schlagen, dabei Sahnesteif (alternativ 2 TL San-apart) einrieseln lassen. Den abgekühlten Vanillepudding nochmals kurz glatt rühren und anschließend die aufgeschlagene Sahne in 2 Etappen vollständig unterheben. Sollte euch die Diplomatencreme zu weich erscheinen, könnt ihr sie für eine Weile abgedeckt in den Kühlschrank stellen, dann wird sie fester.
Hinweis: Die Diplomatencreme lässt sich sehr gut als Klecks auf den Cupcake dressieren, ist jedoch zu weich, um sie z.B. mit einer Sterntülle in Form zu spritzen. Daher mein Tipp: Falls ihr die Diplomatencreme lieber etwas standfester haben möchtet, könnt ihr die 200 g flüssige Schlagsahne zusätzlich mit 125 g Mascarpone und 2 EL Puderzucker zusammen aufschlagen und anschließend unter den Vanillepudding heben.
Für die Fertigstellung und Dekoration:
Die Diplomatencreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und als Klecks auf die Cupcakes dressieren. Zusätzlich mit halbierten, frischen Erdbeeren belegen und optional mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, verlinkt mich gerne über Instagram und lasst mich wissen, wie es euch schmeckt…
Freue mich sehr darauf, eure Cupcakes zu sehen!
Alles Liebe,
Julia