Pistazien-Torte

Schokoladenböden mit Erdbeer- und Pistaziencremefüllung, eingestrichen mit Pistazien-Buttercreme, dekoriert mit gefriergetrockneten Erdbeerscheiben und fein geraspelter dunkler Kuvertüre

Große Pistazienliebe! Es musste einfach noch ein Törtchen her, das sich voll und ganz der Pistazie widmet! Zusammen mit den herrlich saftigen Schokoladenböden und der luftig-lockeren Erdbeercreme, die übrigens wie eine zartschmelzende Mousse im Mund zergeht, wird der dominierende Pistaziengeschmack dieser Torte hervorragend unterstützt. Dafür sorgen neben der Pistazien-Buttercreme eine zusätzliche Pistaziencremefüllung. Probiere es am besten einfach selbst aus, hier ist mein Rezept für dich…


Die Torte ist ausreichend für ca. 12 Personen


Zutaten Schokoladenboden (1 x 22,9 cm):
5 Eier, L
190 g Zucker
1 Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
150 ml Sonnenblumenöl
100 g Dinkelmehl, Type 630
75 g Backkakao
7 g Weinstein-Backpulver

Zutaten Pistazien-Buttercreme (Einstrich):
250 g reines Pistazienmus, z.B. KoRo
200 g Butter, weich
80 g Puderzucker
150 ml Sahne, zimmerwarm
2 TL San-apart

Zutaten für beide Cremefüllungen:
Basis (aufgeschlagene Sahne):
600 g Sahne, kalt
2 Bourbon-Vanillezucker
6 TL San-apart
Pistaziencreme:
200 g von der aufgeschlagenen Sahne
250 g Magerquark, kalt
200 g Pistazien Creme Brotaufstrich, z.B. Rewe Feine Welt
Erdbeercreme:
Rest von der aufgeschlagenen Sahne
300 g griechischer Joghurt, kalt
20 g gefriergetrocknete Erdbeerscheiben, z.B. dmBio
25 g Puderzucker
2 TL San-apart

Für die Dekoration:
5 g gefriergetrocknete Erdbeerscheiben, z.B. dmBio
10 g Zartbitterkuvertüre




Zubereitung:
Backzeit: ca. 35 - 40 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 1 x 22,9 cm Backform (PME)



Für den Schokoladenboden:
Backe den Schokoladenboden am besten einen Tag vorher, dass er vollständig abkühlen und sich setzen kann.

Vorbereitung:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen, den Rand nicht fetten!

1. Die 5 Eier zusammen mit 190 g Zucker, 1 Bourbon-Vanillezucker und einer Prise Salz mit dem Handrührgerat, oder der Küchenmaschine für etwa 10 Minuten auf zunächst mittlerer Geschwindigkeit hellcremig aufschlagen, bis sich das Volumen fast verdreifacht hat. (Gegen Ende der Zeit kannst du die Geschwindigkeit erhöhen, aber nicht bereits zu Beginn zu viel Luft einschlagen, sonst fällt der Boden nach dem Backen wieder zusammen!)

2. 150 ml Öl in einem dünnen Strahl unter Rühren einfließend lassen und kurz unterrühren.

3. 100 g Mehl mit 75 g Backkakao und 7 g Backpulver gut vermischen, sieben und in zwei Etappen (!) von Hand mit einem Teigschaber unter die aufgeschlagene Masse heben, aber nur so lange, bis alles miteinander verbunden ist und keine Mehlnester mehr vorhanden sind.

4.  Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 35-40 Minuten backen. Vor dem Herausholen eine Stäbchenprobe machen!

Anschließend mit einem Küchentuch abgedeckt vollständig in der Backform abkühlen lassen, bevor der Boden vorsichtig mit einem Messer vom Rand der Form gelöst und herausgestürzt werden kann.



Für die Pistazien-Buttercreme:
250 g Pistazienmus mit 200 g Butter und 80 g Puderzucker in eine Schüssel füllen und mit dem Schneebesen des Handrührgeräts, alternativ der Küchenmaschine hellcremig aufschlagen. Anschließend 150 ml flüssige Sahne und 2 TL San-apart dazu geben und so lange weiterschlagen, bis alles miteinander verbunden ist und eine glatte Buttercreme entstanden ist. Sie kann sofort zum Einstreichen verwendet werden. Bis zur Verwendung am besten bei Zimmertemperatur stehen lassen, da sie im Kühlschrank fest wird!

Du kannst die Pistazien-Buttercreme nach Notwendigkeit auch bereits einen Tag vorher vorbereiten. In dem Fall muss sie allerdings über Nacht im Kühlschrank gelagert werden. Am Tag der Verwendung rechtzeitig aus der Kühlung holen, da sie zum Schichten der Torte zwingend zimmerwarm sein muss. Dafür ggf. nochmals kurz aufschlagen!



Für die Cremefüllungen:
Achte darauf, dass die genannten Zutaten wirklich kalt sind, damit die Cremes schön fest werden!

1.
Zunächst 600 g kalte Sahne zusammen mit 2 Bourbon-Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit dem Schneebesen des Handrührgeräts, alternativ der Küchenmaschine aufschlagen. Dabei 6 TL San-apart einrieseln lassen und so lange schlagen, bis die Sahne fest ist. 200 g davon in eine separate Schüssel umfüllen und beiseite stellen. Den Rest in der Schüssel ebenfalls beiseite stellen.

2. Für die Pistaziencreme 200 g Pistazien Creme Brotaufstrich in eine Schüssel füllen und kurz von Hand glatt rühren. 250 g Magerquark aus dem Kühlschrank dazu geben und zusammen von Hand glatt rühren. Zum Schluss die 200 g beiseite gestellte Sahne mit einem Teigschaber unterheben, bis alles zu einer glatten Creme miteinander verbunden ist. Am besten direkt in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und bis zur Schichtung der Torte in den Kühlschrank stellen.

3. Für die Erdbeercreme 300 g griechischen Joghurt aus dem Kühlschrank mit 20 g gefriergetrockneten Erdbeerscheiben und 25 g Puderzucker in eine Schüssel füllen und alles zusammen mit dem Stabmixer glatt mixen. Anschließend 2 TL San-apart dazu geben und mit dem Stabmixer ebenfalls einarbeiten, dass alles klümpchenfrei ist. Zum Schluss die restliche beiseite gestellte Sahne mit einem Teigschaber unterheben, bis alles zu einer glatten Creme miteinander verbunden ist. Am besten direkt in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und bis zur Schichtung der Torte in den Kühlschrank stellen.



Für die Schichtung und Fertigstellung:
Den vollständig abgekühlten Schokoladenboden 2 x waagerecht teilen, dass insgesamt 3 Tortenböden entstehen.

1. Die Pistazien-Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Den ersten Tortenboden mit einem Klecks von der Buttercreme auf einen Tortenteller, oder Cakeboard kleben. Auf den Tortenboden am äußeren Rand entlang einen Ring aus Buttercreme zweilagig aufdressieren. Entlang der äußeren Buttercreme einen Ring aus Erdbeercreme aufspritzen und mit einem Ring aus Pistaziencreme fortfahren und so lange im Wechsel wiederholen, bis der Boden vollständig mit Erdbeer- und Pistaziencreme belegt ist. Die Cremefüllung etwas glatt streichen und den nächsten Tortenboden auflegen. Diese Schichtungsweise wiederholen, bis der letzte Boden als Deckel oben aufliegt.

2. Auf dem Tortendeckel Pistazien-Buttercreme verteilen und glatt streichen. Ebenfalls den Tortenrand mit der Buttercreme dünn einstreichen, um die äußeren Krümel zu binden. Anschließend am besten Backpapier, oder Frischhaltefolie um den Tortenrand legen und die Torte in einen Tortenring spannen, damit sie ihre Form behält. Für mindestens 1 Stunde (oder länger) in den Kühlschrank stellen, dass sich die Cremefüllung setzen kann und die äußere Buttercremeschicht fest werden kann.

3. Die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank holen, das Backpapier und den Tortenring lösen und die Torte vollständig mit Pistazien-Buttercreme einstreichen und glatt ziehen.

4. Die restliche Pistazien-Buttercreme, sowie die Erdbeer- und Pistaziencreme abwechselnd als Tupfen oben auf der Torte verteilen. Zum Schluss mit gefriergetrockneten Erdbeerscheiben dekorieren und dunkle Kuvertüre mit einer feinen Reibe gleichmäßig auf den Tupfen verteilen. Anschließend servieren und genießen!


Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn du das Rezept ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram und lasse mich wissen, wie es dir schmeckt…

Ich freue mich sehr darauf, deine Torte zu sehen!

Alles Liebe,
Julia

Zurück
Zurück

Dr. Oetker Kunterbunte Kristalle Birthday Sheet Cake

Weiter
Weiter

Erdbeertorte mit Passionsfrucht