Oreo Torte (Jubiläumstorte zum 1. Blog-Geburtstag!)
Dunkle Schokoladenböden mit Oreocreme und Himbeeren, einem Drip aus dunkler Schokolade und üppig dekoriert mit Oreo Keksen. Eine Jubiläumstorte zu meinem 1. Blog-Geburtstag!
Heute feiert mein Blog seinen 1. Geburtstag, denn vor genau einem Jahr bin ich online gegangen! Ich wusste damals noch nicht, wohin diese Reise gehen wird und ob euch meine Rezepte überhaupt ansprechen. Doch seitdem wurden bereits so viele Torten nachgebacken, was mich unglaublich glücklich und stolz macht. An dieser Stelle danke ich jedem einzelnen von euch! Denn dank euch ist für mich der heutige Tag tatsächlich ein Grund zu feiern und das mache ich bekanntlich am liebsten mit einer Torte. Hier habe ich ein schon lange versprochenes Rezept für euch….
Die Torte ist ausreichend für ca. 8 bis 10 Personen.
Zutaten Schokoladenböden:
4 Eier, Gr. L
150 g Zucker
1 Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
125 ml Sonnenblumenöl
80 g Speisestärke (z.B. Mondamin)
60 g Backkakao, Deep Black Intense
5 g Weinstein-Backpulver
Zutaten Oreocreme:
1 Rolle Oreo Kekse (154 g)
300 g Frischkäse, sahnig (z.B. Philadelphia)
100 g Magerquark
100 g Puderzucker
400 g Sahne
8 TL San-apart, alternativ 4 Pk. Sahnesteif
Zutaten Tränke:
60 ml Milch
Zutaten Fruchteinlage (optional):
200 g TK-Himbeeren, alternativ frisch
Zutaten Schokoladendrip:
80 g Zartbitterkuvertüre
40 g Butter, weich
Für die Dekoration:
1 Rolle Oreo Kekse (154 g)
Zubereitung der Torte:
Backzeit: 22 - 24 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 2 x 18 cm Springform (mit hohem Rand)
Für die Schokoladenböden:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Böden der Springformen mit Backpapier belegen, die Ränder nicht fetten.
Die Eier zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz auf mittlerer Stufe hellcremig aufschlagen. Das Sonnenblumenöl unter Rühren langsam einfließen lassen und nur kurz einrühren. Die Speisestärke zusammen mit dem Backpulver und Backkakao gut vermischen, sieben und zuerst die halbe Menge, danach die restliche Menge von Hand mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Die Teigmasse gleichmäßig auf die beiden Springformen verteilen. Anschließend im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 22 bis 24 Minuten backen. Stäbchenprobe!
Die Böden in den Springformen abkühlen lassen, bevor sie vorsichtig mit einem Messer vom Rand gelöst und herausgestürzt werden können. Mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt ruhen lassen.
Für die Oreocreme:
Eine Rolle Oreo Kekse aus der Verpackung nehmen. Die einzelnen Kekse voneinander lösen und die Cremefüllung herauskratzen. Die Cremefüllung in eine Schüssel füllen. Die Kekse klein mixen und beiseitestellen. (Falls du keinen Mixer hast, einfach die Kekse in einen Beutel füllen, diesen gut verschließen und mit einem Nudelholz drauf klopfen und drüber rollen.) Den gekühlten Magerquark mit der Kekscremefüllung glatt rühren. Den gekühlten Frischkäse mit 2 TL San-apart (alternativ 1 Pk. Sahnesteif) und dem Puderzucker dazu geben und alles zusammen kurz glatt rühren. Für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Währenddessen die gekühlte Sahne mit 6 TL San-apart (alternativ 3 Pk. Sahnesteif) steif schlagen und die klein gemixten Kekse unter die aufgeschlagene Sahne heben. Zum Schluss die Frischkäsemasse vollständig unter die Sahne heben und die Creme vor dem Schichten der Torte für mindestens 30 Minuten kühlen.
Für die Schichtung und Fertigstellung der Torte:
1. Die beiden vollständig abgekühlten Böden 1x waagerecht teilen, dass insgesamt 4 Tortenböden entstehen. Den ersten Boden mit einem Klecks Oreocreme auf einen Tortenteller, alternativ ein Cakeboard, kleben und mit etwa 20 ml Milch tränken. Zunächst 3 EL Orecreme auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Ein Drittel der TK-Himbeeren (direkt aus dem Gefrierfach) gleichmäßig auf der Creme verteilen und leicht eindrücken. Weitere 2 EL Oreocreme auf den Himbeeren verteilen und glatt streichen. Den nächsten Tortenboden auflegen und diese Weise der Schichtung 2x wiederholen, bis der letzte Tortenboden als Deckel oben aufliegt. Die Torte einmal vollständig mit Oreocreme einstreichen, um die Krümel zu binden und etwas glatt streichen. Tortenrandfolie (oder normales Backpapier) um die Torte legen, diese in einen Tortenring spannen, damit sie ihre Form behält und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die restliche Oreocreme ebenfalls so lange im Kühlschrank aufbewahren.
2. Die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank holen und mit der restlichen Oreocreme vollständig einstreichen und glatt ziehen. Während der Drip vorbereitet wird, die Torte erneut in den Kühlschrank stellen.
3. Für den Drip die Kuvertüre in Stücke hacken, oder bereits Callets verwenden. Die Kuvertüre zusammen mit der weichen Butter in einer Metallschüssel über dem Wasserbad unter Rühren langsam schmelzen lassen. (Das Wasser darf nicht sprudelnd kochen!) Sobald alles geschmolzen ist und die Kuvertüre sich mit der Butter vollständig verbunden hat, vom Wasserbad nehmen und kurz stehen lassen, bis sie handwarm ist. (Der Drip darf nicht heiß sein!) Die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank holen und den gesamten Drip mittig auf die Torte gießen. Den Drip dann langsam mit einer Winkelpalette nach außen zum Rand streichen und dabei die Torte auf dem Drehteller drehen, so lange bis es an den Seiten wie gewünscht nach unten herab läuft. (Tipp: Je gekühlter die Torte ist, umso schneller zieht die Kuvertüre an und der Drip fließt dir nicht zu schnell bis nach ganz unten.)
4. Eine Rolle Oreo Kekse aus der Verpackung holen, diese grob hacken und die Torte üppig damit belegen und servieren.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Wenn du das Rezept ausprobiert, verlinke mich gerne über Instagram und lass mich wissen, wie es dir schmeckt…
Ich freue mich sehr darauf, deine Torte zu sehen!
Alles Liebe,
Julia