Hasentörtchen
Möhrenbiskuit mit Himbeer-Quarksahne, dekoriert mit frischen Beeren
Sind diese Hasentörtchen nicht hübsch? Sie sind perfekt für Ostern! Der Möhrenbiskuit auf dem Blech ist schnell gebacken und ausgestochen, und die Himbeer-Quarksahne ist noch schneller zubereitet. In kleinen Tupfen aufdressiert sieht es nicht nur besonders schön aus, sondern schmeckt auch noch wunderbar! Alles in allem sind die Hasentörtchen nicht all zu süß, was meine Familie und ich lieben. Alternativ kannst du jedoch einfach etwas mehr Puderzucker für die Himbeer-Quarksahne verwenden (koste einfach vorher davon), oder du verstreichst vor dem Aufdressieren etwas Marmelade auf dem Möhrenbiskuit. Zusammen mit frischen Beeren ist das eine sehr erfrischende Leckerei zum Osterfest. Ich hoffe, du wirst es mindestens genauso lieben wie wir. Hier ist mein Rezept…
Die Torte ist ausreichend für etwa 8 Personen
Möhrenbiskuit (Blech):
150 g weich gekochtes Möhrenpüree
+ ca. 2 EL Wasser
(Tipp: alternativ Gläschen Beikost Karotte pur)
3 Eier, Gr. L
150 g Zucker
1 Pk. Bourbon-Vanillezucker
3 EL Wasser
50 g gemahlene Mandeln
30 g Speisestärke
80 g Dinkelmehl (Type 630), oder Weizenmehl
5 g (Weinstein-) Backpulver
Himbeer-Quarksahne:
250 g (Mager-) Quark, kalt
5 bis 10 g gefriergetrocknete Himbeeren, z.B. dmBio
+ etwas Milch
20 g Puderzucker, oder n.B. mehr
250 g Rama Cremefine zum Aufschlagen (19% Fett)*, kalt
*alternativ 250 g Schlagsahne, kalt
2 TL San-apart
Außerdem:
Handvoll Himbeeren
Handvoll Erdbeeren
Zubereitung:
Backzeit: 12 bis 14 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: Backblech + XXL-Hasenausstecher (z.B. Birkmann)
Für den Möhrenbiskuit:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen, Ränder nicht fetten. Mein Ofenblech hat die Maße 44,5 x 30 cm.
Möhren schälen, in grobe Stücke schneiden und weich kochen. Das Wasser abgießen, die Möhren auffangen und mit etwa 2 EL Wasser zu einem weichen Püree (es werden 150 g benötigt) mixen. Anschließend vollständig abkühlen lassen. Alternativ kann man Beikost Gläschen Karotte pur kaufen und verwenden.
Die Eier zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und 3 EL Wasser in eine Schüssel füllen und für ca. 10 Minuten hellcremig aufschlagen. Die gemahlenen Mandeln mit der Speisestärke, dem Mehl und Backpulver vermischen, in 2 Etappen zu der aufgeschlagenen Masse sieben und vollständig unterheben. Den Biskuitteig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und glattstreichen.
Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 12 bis 14 Minuten backen. Stäbchenprobe vor dem Herausholen!
Den Biskuit vollständig auf dem Blech abkühlen lassen, bevor er vorsichtig mit einem Messer vom Rand gelöst und herausgestürzt werden kann. Mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt bis zur Weiterverarbeitung ruhen lassen.
Für die Himbeer-Quarksahne:
Die gefriergetrockneten Himbeeren mit einem Mörser, alternativ Mixer, zu einem feinen Pulver mahlen und mit etwas Milch zu einer dickflüssigen Paste rühren. Diese zusammen mit Puderzucker zum Quark geben und von Hand glattrühren.
In einer separaten Schüssel die Rama Cremefine, bzw. Schlagsahne, zusammen mit 2 TL San-apart steifschlagen. Die aufgeschlagene Sahne unter den Quark heben. Sie kann sofort zum Aufdressieren verwendet werden, ansonsten bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Für die Fertigstellung:
Aus dem Biskuit mit einem XXL-Hasenausstecher etwa 8 Hasen (je nach Größe) ausstechen. Die Himbeer-Quarksahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und als Tupfen auf die Hasen dressieren. Jeweils einmal übereinander stapeln, dass es insgesamt 4 Hasentörtchen ergibt. Abschließend mit frischen Erdbeeren und/oder Himbeeren belegen und servieren!
Tipp:
Wenn du es lieber etwas süßer magst, kannst du den Möhrenbiskuit vor dem Schichten
mit Marmelade deiner Wahl bestreichen.
Gekühlt und luftdicht verschlossen halten sich die Hasentörtchen etwa 3 Tage lang frisch.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Wenn du das Rezept ausprobierst, verlinke mich gerne über Instagram und teile mir mit,
wie es dir schmeckt…
Ich freue mich sehr darauf, deine Hasentörtchen zu sehen!
Alles Liebe,
Julia