CHOCOfresh-Torte mit Schokoladendrip

Haselnussbiskuit, Mascarpone-Sahnecreme mit Kinder Chocofresh, Haselnusscreme, schokolierte Haselnüsse und Schokoladendrip

Zutaten Haselnussbiskuit:
8 Eier
250 g Zucker
1 Prise Salz
160 g Dinkelmehl, Type 630
100 g Haselnüsse, gemahlen
2 TL Weinstein-Backpulver

Zutaten Mascarpone-Sahnecreme:
500 g Mascarpone
500 g Sahne
1 Bourbon-Vanillezucker
4 TL San-apart

Für die Chocofresh-Creme:
300 g von der Mascarpone-Sahne-Creme
200 g Kinder Chocofresh

Für die Haselnusscreme:
Rest von der Mascarpone-Sahnecreme
60 g Haselnussmus, 100 % Nuss
15 g Backkakao
1 EL Puderzucker, gehäuft

Zutaten schokolierte Haselnüsse:
50 g Vollmilchschokolade
75 g Haselnüsse, ganz

Zutaten Schokoladendrip:
100 g Zartbitterkuvertüre
50 g Butter, weich

Zutaten Dekoration:
100 g Kinder Chocofresh
n.B. eine Handvoll Ruby Schokoladen Crispearls, Mini-Schokoladen-Crispearls, Mini-Butterkekse


Zubereitung:
Backzeit: 30 - 35 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 2 x 18 cm Backring

Für den Haselnussbiskuit:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Beide Backringe mit Backpapier einkleiden, nicht fetten. Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz für 10 Minuten cremig aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und nach und nach vorsichtig unterheben. Zum Schluss die gemahlenen Haselnüsse unterheben. Die Biskuitmasse gleichmäßig auf beide Backringe verteilen und auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen für ca. 30-35 Minuten backen.

Für die Mascarpone-Sahnecreme:
Den Mascarpone mit der flüssigen Sahne, dem Vanillezucker und San-apart zusammen in einer Schüssel mit dem Flachrührer der Küchenmaschine, alternativ mit einem Handrührgerät, langsam verrühren, bis eine feste, geschmeidige Creme entstanden ist.

Für die Chocofresh-Creme:
300 g der Mascarpone-Sahnecreme in eine weitere Schüssel umfüllen. 200 g Chocofresh grob hacken und unter die Mascarpone-Sahnecreme heben. Bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.

Für die Haselnusscreme:
Die restliche Mascarpone-Sahnecreme mit dem Haselnussmus, Backkakao und Puderzucker gut verrühren. Anschließend in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.

Für die schokolierten Haselnüsse:
Die Vollmilchschokolade in einer Metallschüssel über dem Wasserbad langsam schmelzen lassen, die Haselnüsse hinzugeben und vollständig mit der geschmolzenen Schokolade vermengen. Diese auf ein ausgelegtes Backpapier legen, so dass die schokolierten Haselnüsse nicht zu sehr aneinander kleben und vollständig erkalten lassen.

Schichtung und Fertigstellung der Torte:
1. Die beiden Böden 1x waagerecht teilen, dass insgesamt 4 Tortenböden entstehen. Auf den ersten Boden außen einen Ring aus Haselnusscreme spritzen und die halbe Menge der Chocofresh-Creme einfüllen, glatt streichen und den zweiten Tortenboden auflegen. Diesen vollständig mit Haselnusscreme bestreichen und mit den schokolierten Haselnüssen belegen, diese leicht eindrücken, die Creme glatt streichen und den dritten Tortenboden auflegen. Auf diesen ebenfalls außen einen Ring aus Haselnusscreme spritzen, mit der restlichen Chocofresh-Creme befüllen, glatt streichen und den letzten Tortenboden als Deckel oben auflegen. Die Torte vollständig dünn mit Haselnusscreme einstreichen, um die Krümel zu binden und anschließend für min. 2 Stunden kalt stellen. Ich lege dafür Backpapier um die Torten und spanne sie in einen Tortenring, damit sie ihre Form behält.

2. Die Torte aus der Kühlung holen, den Tortenring und das Backpapier lösen, mit der restlichen Haselnusscreme vollständig einstreichen und glatt ziehen. Während der Drip vorbereitet wird, die Torte erneut in den Kühlschrank stellen.

3. Für den Schokoladendrip die dunkle Kuvertüre grob hacken und zusammen mit der weichen Butter in einer Metallschüssel über dem Wasserbad unter Rühren langsam schmelzen lassen. Sobald alles geschmolzen ist und die Schokolade sich mit der Butter vollständig verbunden hat, vom Wasserbad nehmen und kurz auskühlen lassen. Der Schokoladendrip darf nicht zu heiß sein, sondern handwarm, damit die Creme auf der Torte nicht schmilzt. Die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank holen und den gesamten Drip zunächst mittig auf die Torte gießen. Dann langsam von der Mitte aus beginnend mit einer Winkelpalette den Schokoladendrip immer weiter nach außen zum Rand streichen und dabei die Torte auf dem Drehteller drehen, so lange bis es an den Seiten wie gewünscht nach unten herab läuft.

4. Zum Schluss 100 g Kinder Chocofresh Stückchen halbieren, oben am äußeren Rand als Ring auf der Torte verteilen und nach Belieben mit Ruby Schokoladen Crispearls, Mini-Schoko-Crispearls und Mini-Butterkeksen dekorieren.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, verlinkt mich gerne über Instagram und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat…

Freue mich sehr darauf, eure Werke zu sehen!

Alles Liebe,
Julia

Zurück
Zurück

Vanille-Maracuja-Torte mit Kokos

Weiter
Weiter

Himbeer-Pistazien-Torte