Möhrenkuchen mit Pekannüssen und Mandeln
Möhrenkuchen mit Pekannüssen und Mandeln, getoppt mit griechischem Joghurt und Honig
Zutaten Möhrenkuchen:
300 g Möhren
3 EL Zitronensaft
100 g Pekannüsse
3 Eier, Gr. L
90 g Zucker + 1 EL Zucker
1 Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g Apfelmark, 100% Natur – ungesüßt
110 g Dinkelmehl, Type 630
100 gemahlene Mandeln
2 TL Weinstein-Backpulver
1 TL Zimt
¼ TL Pumpkin Spice Gewürz (alternativ jeweils eine Prise Muskatnuss, Nelken, Ingwerpulver, Piment und Kardamom)
Zutaten Topping:
400 g griechischer Joghurt, 10 % Fett
50 g Honig
Außerdem für die Dekoration:
1 Möhre
1 Handvoll Mandeln, ganz mit Schale
n.B. Osterhasen aus Schokolade (z.B. KitKat)
Zubereitung:
Backzeit: ca. 45 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 1 x 22 cm Backform (PME), alternativ Springform
Für den Möhrenkuchen:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Boden der Backform, alternativ Springform, mit Backpapier belegen, den Rand fetten und mit etwas Mehl bestäuben.
1. Zuerst die ca. 300 g Möhren schälen und sehr fein raspeln. Die geraspelten Möhren mit 3 EL Zitronensaft in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen. Die Pekannüsse mit einem Messer grob hacken und ebenfalls beiseite stellen. (Alternativ könntet ihr Walnüsse verwenden.)
2. Die Eier sauber trennen. Zunächst das Eigelb zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, einer guten Prise Salz und dem Apfelmark in eine Rührschüssel füllen und mit der Küchenmaschine, alternativ mit einem Handrührgerät, für min. 10 Minuten hellcremig aufschlagen. Die Masse sollte sich deutlich verdoppelt haben. Anschließend die geraspelten Möhren vollständig mit einem Teigschaber unterheben.
3. Die gemahlenen Mandeln zusammen mit dem Dinkelmehl, Backpulver, Zimt und Pumpkin Spice Gewürz vermischen. (Tipp: Solltet ihr kein fertiges Pumpkin Spice Gewürz vorrätig haben, könnt ihr es einfach durch jeweils eine Prise Muskatnuss, Nelken, Ingwerpulver, Piment und Kardamom ersetzen.) Das Mandel-Mehl-Gemisch mit den grob gehackten Pekannüssen vermischen und anschließend mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Möhren-Eigelb-Masse heben. Ich mache es in 3 Etappen! Also zuerst 1/3 dazu geben und langsam unterheben, das nächste Drittel der Menge dazu geben uns so weiterverfahren, bis alles vollständig miteinander verbunden ist.
4. Das Eiweiß in der Kuchenmaschine, alternativ mit einem Handrührgerät, zunächst auf mittlerer Stufe aufschlagen und dabei 1 EL Zucker einrieseln lassen. Sobald das Eiweiß deutlich weißer geworden ist, die Geschwindigkeit erhöhen, bis das Eiweiß vollständig steif geschlagen ist. Das steif geschlagene Eiweiß mit dem Teigschaber unter die Teigmasse heben. Auch hier wieder in 3 Etappen, wie oben beschrieben.
5. Den Teig in die vorbereitete Backform / Springform füllen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 45 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe machen. Dazu am besten mit einem Zahnstocher mittig in den Kuchen stechen. Wenn kein Teig am Zahnstocher kleben bleibt, ist der Kuchen fertig gebacken. Den Kuchen aus dem Backofen holen und mit einem Küchentuch abgedeckt vollständig in der Form auskühlen lassen, anschließend herauslösen.
Für das Topping:
Den griechischen Joghurt kurz glatt rühren und auf dem vollständig abgekühlten Möhrenkuchen verteilen. Solltet ihr keinen flüssigen Honig verwenden, diesen vorher kurz in einer Metallschüssel über dem Wasserbad leicht erwärmen, damit er flüssiger wird und sich leichter verteilen lässt. Den Honig kreisend von außen bis zur Mitte auf den Joghurt gießen.
Für die Dekoration:
Eine Möhre schälen und anschließend mithilfe eines Sparschälers zu einigen dünnen Streifen schneiden. Diese um den Finger wickeln und rund drapiert am äußeren Rand des Kuchens entlang auflegen. Eine Handvoll ganze Mandeln mit Schale grob hacken und ebenfalls am äußeren Rand entlang auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben mit Osterhasen aus Schokolade (z.B. von KitKat) belegen und servieren.