Apfel-Hefeschnecken
Fluffig-weicher Hefeteig mit einer Apfel-Zimt-Füllung und Zuckerguss
Damit wäre ich jetzt offiziell bereit für den Herbst! Der Duft von warmen Hefeschnecken und Zimt im Haus lassen mein Herz sofort höher schlagen und sorgen bei mir für große Vorfreude auf den wundervollen Herbst. Wie sehr ich diese Jahreszeit liebe! Backt euch unbedingt diese leckeren Hefeschnecken, schnappt euch dazu eine Tasse Tee (oder Kaffee) und genießt sie am besten noch warm, gemütlich an einem schönen Plätzchen. Die Äpfel und der Zimt passen natürlich ganz wunderbar in die Herbst- und Winterzeit. Du kannst den Hefeteig aber auch beliebig mit anderen Füllungen und Aufstrichen deiner Wahl belegen. Ich gebe dir hier ein wundervolles und gelingsicheres Grundrezept an die Hand. Lass es dir damit gutgehen…
Die Menge ist ausreichend für mindestens 8 große Schnecken
Hefeteig (ergibt ca. 8 Stück):
250 g Weizenmehl, Type 450*
200 g Dinkelmehl, Type 630*
25 g frische Hefe
80 g Zucker
190 g Milch, kalt oder zimmerwarm
65 g Butter, weich
1 Ei Gr. M, zimmerwarm
*alternativ kannst du nur Weizen- oder Dinkelmehl verwenden
Apfelfüllung:
150 g bis 200 g Apfelmark (aus dem Glas)**
2 kleine Äpfel
2 EL Zitronensaft
25 g Rohrzucker, alternativ brauner Zucker
1 Pk. Bourbon-Vanillezucker
½ bis 1 TL Zimt, gestrichen
50 g Pekannüsse (optional)
**alternativ Apfelmus verwenden, dann weniger Zucker nehmen
Tränke:
ca. 70 ml Milch
Zuckerguss:
100 g Puderzucker
ca. 2 bis 2 ½ EL Zitronensaft, alternativ Wasser
Zubereitung:
Backzeit: ca. 50 bis 60 Minuten (nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken)
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: ca. 26 cm, mit hohem Rand
Vorbereitung:
Eine Backform einfetten und mit Mehl bestäuben, dabei überschüssiges Mehl herausklopfen.
Für den Hefeteig:
Das Mehl in eine Schüssel füllen, eine kleine Mulde in die Mitte drücken und die frische Hefe dort hineinbröseln. Den Zucker über der Hefe verteilen und ein paar Minuten ruhen lassen. Dann die Milch (kann auch direkt aus dem Kühlschrank), das Ei und die weiche Butter in Stückchen dazugeben und alles zusammen am besten mit dem Knethaken einer Küchenmaschine für mindestens 15 Minuten kneten, bis sich der weiche Teig gut vom Schüsselrand löst und leicht glänzend ist.
Den Teig nochmals mit den Händen mehrmals zu einem Ball kneten (das sorgt dafür, dass das Gluten aktiviert wird) und anschließend in einer Schüssel abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Füllung vorbereiten:
Zunächst zwei kleine Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in kleine Stücke schneiden und mit 2 EL Zitronensaft vermengen, dass sie nicht braun werden und beiseitestellen. Den Zucker mit dem Vanillezucker und Zimt vermischen und ebenfalls beiseitestellen.
Die Schnecken herstellen:
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 30 x 40 cm großen Rechteck ausrollen. Das Apfelmark gleichmäßig darauf verteilen und glattstreichen, dabei die Ränder freilassen. Die Zucker-Zimt-Mischung und dann die kleinen Apfelstücke gleichmäßig darauf verteilen und mit der Hand leicht eindrücken. (Optional Pekannüsse klein hacken und ebenfalls verteilen.)
Das Rechteck von der langen Seite zu einer Teigrolle aufrollen und an den Enden etwas in die Mitte drücken, dass die Teigrolle möglichst gleichförmig ist. Diese in etwa 8 gleichgroße Stücke schneiden und die Schnecken in die vorbereitete Backform hineinlegen und leicht andrücken. Jede Schnecke mit jeweils 1 EL Milch begießen, insgesamt etwa 70 ml Milch.
Abgedeckt für weitere 15 bis 20 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Hefeschnecken in der Form auf mittlerer Schiene für etwa 50 bis 60 Minuten backen. Nach 30 Minuten decke ich sie mit Alufolie zu, dass sie oben nicht zu dunkel backen. Die fertig gebackenen Hefeschnecken aus dem Backofen holen und in der Backform etwas abkühlen lassen.
Für den Zuckerguss:
Den Puderzucker mit dem Zitronensaft vermischen und über die noch warmen Hefeschnecken verteilen. Anschließend servieren und (am besten noch warm) genießen!
Jede Backform ist anders. Bei meiner dicken Keramikform benötigen die Schnecken bis zu 60 Minuten im Backofen. In einer anderen Form können sie bereits nach 45 bis 50 Minuten fertig sein.
Frisch und noch warm aus dem Ofen schmecken sie am allerbesten.
Du kannst die Hefeschnecken aber auch noch 1-2 Tage luftdicht verpackt lagern und genießen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Alles Liebe,
Julia